durch die Ostalpen, entlang von Flusssystemen, über Pässe in die Zentralalpen bis nach Hause
Gepostet am Apr 1, 2015 in Alle Berichte, Bern, en vélo, Europa, Geschichten sind Speisen für's Ohr.., Graubünden, Kärnten, Niederösterreich, Österreich, Schweiz, Steiermark, Uri, Wien | Keine Kommentare
unsere Heimkehr nach 444 unglaublichen Tagen in Freiheit [26. April – 17. Mai 2014] Beinahe 10 Monate sind vergangen, seit wir am 17. Mai 2014 von unserer langen Reise auf zwei Rädern zu Hause angekommen waren. Nun haben wir die Musse gefunden, die letzte Etappe noch zu Papier zu bringen und Fotos beizulegen. Eigentlich fühlt es sich für uns an, als wären wir vorletzten Monat zurückgekehrt. Obwohl wir uns mittlerweile wieder in unseren Leben in der Schweiz gefunden haben, sind viele Erinnerungen an einzelne Fahrradetappen noch sehr präsent. Nur um es hier vorwegzunehmen – ganz...
Mehrread in other languages:
unterwegs (enroute)
- away from home for 2130 days
letzte Posts
- Sri Lanka – von der West- an die Ostküste Sri Lanka’s Oktober 19, 2018
- assalam alaykum – Friede sei mit dir! September 4, 2018
- Wetterhorn via Willsgrätli Januar 14, 2018
- Piz Bernina per la cresta bianca „Biancograt“ e traversata del Piz Palü Januar 13, 2018
- ungerwägs en ski im Richebachtal.. Februar 18, 2017
- im hingere Ämmitau über Hubel & Chnubel Februar 14, 2017
- Kingdom of Mustang November 30, 2016
- wenn mädchen- und bubenträume wahr werden.. Matterhorn 4478m! September 17, 2016
- ..über der Aletscharena September 4, 2016
- Hagel, Blitz und Donner auf dem Walalpgrat Juni 20, 2016
Kategorien
Kalender
M | D | M | D | F | S | S |
---|---|---|---|---|---|---|
« Okt | ||||||
1 | 2 | |||||
3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 |
10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 |
17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 |
24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 |
31 |
Tag Cloud
seiten
Kontakt
Zufallsartikel

…davor die Silvretta mit einem Ring bestückt! Der Drang nach Freiheit hat kein Ende, vielmehr noch weitet er sich aus, wenn man die Möglichkeit erhält ihn auszukosten… [3.- 8. September 2013] Die Silvretta ist eine Gebirgsgruppe in den zentralen Ostalpen. Teile der Silvrettagruppe gehören dem Kanton Graubünden an, weitere Teile gehören zu den Bundesländern Tirol und Voralberg in Österreich. Die Silvretta ist bekannt für ihre 3000er, die gerne und meist von der österreichischen Seite her bestiegen werden. Die höchsten Gipfel der Silvretta sind der Piz Linard (3410m) und der Piz Fenga oder Fluchthorn (3398m). Im Hauptkamm der Silvretta bildet der höchste Berg, der Piz Buin Grond 3312m den alpin-touristischen Magnet. Geologisch gesehen besteht die Gruppe aus kristallinen Gesteinen, die allerdings bei […]

In eisiger Athmosphäre im Gebiet des Aletsch, Jungfrau & Finsteraarhorns unterwegs… [27. August – 1. September 2013] Die Landeskarte Finsteraarhorn 1:25’000 hatten wir bereits einige Male zu Hause auf dem Stubentisch ausgebreitet – dieser gigantische weisse Fleck, welcher sich beinahe über das ganze Kartenblatt ausbreitete und die mächtigen Gipfel faszinierten uns immer wieder von neuem. Doch der Gedanke daran, zu Zweit in dieser riesigen Eiswüste unterwegs zu sein, in welcher die Orientierung bei aufziehendem Nebel schnell mal schwierig wird, hinterliess jeweils einen einschüchternden Eindruck. Doch seit bald 3 Jahren beschäftigen wir uns mit dem Vorhaben, auf dieser wunderbaren Tour die Berner und Walliser Hochalpen zu durchqueren. Und natürlich wollten wir […]

um den Manaslu rund herum [21. Oktober – 3. November 2013] Manaslu – bereits aus der Ferne hatte uns dieser mystisch klingende Name neue Kräfte eingehaucht. Zu Fuss im Himalaya unterwegs zu sein, hatte uns seit langem nach Nepal gelockt. Unüberwindbar, wie das mächtige Manaslu-Massiv mit dem achthöchsten Berg der Erde sich uns präsentierte, nahmen wir den Weg unter die Füsse, welcher rundherum führt. Von Arugath Bazar bis zum Larkye La Pass folgten wir stets dem Fluss Budhi Gandaki und bewegten uns auf einem einst wichtigen Handelsweg, welcher Tibet und Nepal verband. Auf schmalen Pfaden, eingekerbt in die Felswände der tiefen Schluchten ging es in abgelegene und tibetische geprägte Dörfer. […]
letzte Kommentare