die kaiserliche Sicht auf der Kaiseregg
Gepostet am Nov 20, 2011 in Alle Berichte, Bern, Fribourg, Geschichten sind Speisen für's Ohr.., per pedes, Schweiz, Wandern kleiner T4 | Keine Kommentare
Tour Datum: 20 November 2011 Tour Schwierigkeit: T2 Strecke: Chlus– Walopsee – Hinderer Walopsee – Kaisereggalp – Kaisereggpass – Kaiseregg Auf- und Abstieg: ↑ 120m ↓ 1200m Zeitbedarf: 4:30 Kartennummer: 1226 Boltigen(1:25’000) Zufahrt von Thun / Spiez das Simmental hinauf bis Reidenbach (nach Boltigen), in Reidenbach von der Hauptstrasse aus rechts abbiegen und der Strasse entlang (wanderwegbeschildert (Kaisereggalp)) weiterfahren. Die Strasse geht oben in einen Kiesweg über und im Chilus auf 1200 m ü.M. hat es einen Parkplatz Hin- und hergerissen zwischen einer Meringue im Kemmiboden Bad,...
Mehrread in other languages:
unterwegs (enroute)
- away from home for 2130 days
letzte Posts
- Sri Lanka – von der West- an die Ostküste Sri Lanka’s Oktober 19, 2018
- assalam alaykum – Friede sei mit dir! September 4, 2018
- Wetterhorn via Willsgrätli Januar 14, 2018
- Piz Bernina per la cresta bianca „Biancograt“ e traversata del Piz Palü Januar 13, 2018
- ungerwägs en ski im Richebachtal.. Februar 18, 2017
- im hingere Ämmitau über Hubel & Chnubel Februar 14, 2017
- Kingdom of Mustang November 30, 2016
- wenn mädchen- und bubenträume wahr werden.. Matterhorn 4478m! September 17, 2016
- ..über der Aletscharena September 4, 2016
- Hagel, Blitz und Donner auf dem Walalpgrat Juni 20, 2016
Kategorien
Kalender
M | D | M | D | F | S | S |
---|---|---|---|---|---|---|
« Okt | ||||||
1 | 2 | |||||
3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 |
10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 |
17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 |
24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 |
31 |
Tag Cloud
seiten
Kontakt
Zufallsartikel

Ushuaia – am Ende der Welt Nach einer zweiten Nacht am Flughafen, diesmal im Aeroparque Buenos Aires gings nach 3 Stunden schlummern frühmorgens los Richtung Ushuaia. Der heftige Sturm mit gewitterartigen Regengüssen liess für den frühmorgentlichen Start unserer Weiterreise nichts Gutes verheissen. Allerdings flaute der Sturm gegen 4.00Uhr rapide ab. Schon beim Anflug über Feuerland klebten wir regelrecht am Fenster des Flugzeugs und konnten die atemberaubende Perspektive auf die Magellanstrasse, Beagle Kanal, die schneebedeckten Berge sowie die Flussläufe, Seen und Buchten kaum fassen. Die 41 Reisestunden waren nicht spurlos an uns vorübergegangen, doch zufrieden kamen wir im Hostal Los Cormoranes in einem 6er-Dorm unter. Schön am Berg gelegen mit Blick […]

Glaciar Perito Moreno „…nature is full of genius, full of divinity, so that not a snowflake escapes its fashioning hand.“ Henry David Thoreau (1817-1872) [15.03.2012] Fakten Perito Moreno benannt nach dem überragenden argentinischen Geograf und Naturforscher Francisco Perito Moreno UNESCO-Weltnaturerbe im südlichen Teil des Parque Nacional Los Glaciares in den patagonischen Anden, Argentinien 30 Km Länge 254 Km² Fläche fliessend von 2950m auf 185m ü. M. 50m hohe Gletscherwand entwässert in den Lago Argentino in der Mitte des Gletscherkanals wurde eine Kalbungsgeschwindigkeit von 795m pro Jahr ermittelt, somit 2 Meter pro Tag! 700m Eisdicke in der Mitte des Gletschers seit ca. 90 Jahren stabil, abgesehen […]
To do List ….um ein „lächerliches“ Jahr von der Bildfläche zu verschwinden…. Uns jedenfalls war nicht bewusst, was alles getan werden muss, um sich in die Freiheit zu begeben. Wir schätzen es, hier in der Schweiz zu wohnen. Wir schätzen auch die vielen Annehmlichkeiten, die unser Land bietet und uns das Leben erleichtert. Sobald man allerdings etwas tut, dass etwas vom normalen Lebens eines Schweizer Bürgers abweicht, wird es aufwändig. Hmmm…. was alles zu tun ist, das ist einerseits etwas individuell, aber es betrifft uns alle, wenn wir diese Entscheidung treffen und unser Unterfangen umsetzen wollen…. Administration. Was taten, tun und müssen wir noch tun, um endlich dann am ersten […]
letzte Kommentare