Überquerung der wohl bedeutendsten Wasserscheide der Alpen..
Gepostet am Aug 21, 2011 in Alle Berichte, Bern, Geschichten sind Speisen für's Ohr.., Hochtour, per pedes, Schweiz, Wallis, Wandern T4+ | Keine Kommentare
Trift- und Rhonengletscher Tour Datum: 21 August 2011 Tour Schwierigkeit: WS-, Wandern: T4+ Strecke: Nessental Triftbahn – Undri Trift – Bosslis Stein – Triftbrücke– Trifthütte SAC 2520m ü.M. – Trifgletscher – Undri Triftlimi 3081m ü.M. – Rhonegletscher – Furkapass Belvédère 2271m ü.M. Auf- und Abstieg: ↑ 1750m ↓ 920m Zeitbedarf: 2 Tage Kartennummer: 1210 Innertkirchen, 1230 Guttannen, 1231 Urseren (1:25’000) ÖV-Zugang und -Abfahrt: Bushaltestelle Triftbahn – Trifthütte – Undri Triftlimmi – Rhonegletscher – Furka Belvédère Unterkünfte: Trifthütte SAC...
Mehrunterwegs (enroute)
- away from home for 1489 days
letzte Posts
- ungerwägs en ski im Richebachtal.. Februar 18, 2017
- Kingdom of Mustang November 30, 2016
- wenn mädchen- und bubenträume wahr werden.. Matterhorn 4478m! September 17, 2016
- ..über der Aletscharena September 4, 2016
- Hagel, Blitz und Donner auf dem Walalpgrat Juni 20, 2016
- Taj Mahal Mai 9, 2016
- in der Welt der Sikh Mai 6, 2016
- Rimpfisch-, Strahl- und Fluchthorn März 28, 2016
- wild – wilder – Wildstrubel Oktober 18, 2015
- respirer l’odeur du ciel..! September 15, 2015
Kategorien
Kalender
M | D | M | D | F | S | S |
---|---|---|---|---|---|---|
« Feb | ||||||
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | ||
6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 |
13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 |
20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 |
27 | 28 | 29 | 30 | 31 |
Tag Cloud
seiten
Kontakt
Zufallsartikel

ein spaltiger Gipfel & eine beeindruckende Gletscherlandschaft Das Gspaltenhorn ist ein prächtiger Berg, von welchem spaltenartig mehrere Türme in den Himmel ragen. Der höchste und breiteste dieser Türme sieht einer in einen Spitz mündenden zylindrisch Krone gleich. Als wir vor etwas mehr als zwei Wochen von der Mutthornhütte zum Tschingel- und tags darauf zum Breithorn über den Tschingelfirn zum Petersgrat liefen, machte uns der Rückblick auf die steil heraufragende Südostwand und das auch von seiner „Hinterseite“ formschöne Gspaltenhorn Eindruck und liessen uns davon inspirieren. Jetzt waren wir oben, scheller, als wir uns zu diesem Zeitpunkt gedacht hatten. Im Abstieg von der Gspaltenhornhütte schlugen wir den etwas längeren Moräneweg ein und wanderten […]
von der Lenk ins Leukerbad Tour Datum: 12 September 2011 Wandern Schwierigkeit: T4 – Alpinwandern Hochtouren Schwierigkeit: WS+ Klettern Schwierigkeit: II (UIAA-Skala) Wegpunkte: Lenk 1068 m – Ey 1113 m – Iffigfall 1319 m – Iffigenalp 1584 m – Iffigsee 2065 m- Iffighore 2378 m- Wildhornhütte SAC 2303 m – Chilchligletscher 2786 m – Wildhorn Vorgipfel 3111 m – Wildhorn 3248 m – Schnidejoch 2756 m – Lac de Ténéhet 2445 m – Plan des Roses 2367 m – Rawilpass 2429 m – Rawilseeleni 2489 m – Wildstrubelhütte SAC 2793 m – Wisshorelücke 2852 m – Rohrbachstein 2950 m – Pointe de la Plaine Morte 2927 […]
Rundtour über die wilden Strubel Tour Datum: 1.-2. April 2012, Tour Schwierigkeit: WT5, ZS- Strecke: Engstligenalp, Bergstation – Tossen Skilift – Chindbettipass – Tälisee – Roter Totz – Rote Totz Lücke – Lämmerengrat – Lämmerenhütte – Wildstrubelgletscher – Wildstrubel Mittelgipfel – Grossstrubel – Frühstrücksplatz – Engstligenalp, Bergstation Auf- und Abstieg: ↑ 2000m ↓ 2000m Zeitbedarf: 2 Tage Kartennummer: 263S (Skitourenkarte Wildstrubel 1:50’0000 / L1267 (Landkarte 1:50’000) Unterkunft: Lämmerenhütte (http://www.laemmerenhuette.ch) Eine super Rundtour mit etwas schwierigem Abstieg Am Sonntag den 1. April 2012 machten wir uns auf den Weg auf die Zweitagestour. Zu viert (Sara, Mike, Sarah & Raphael) zog uns der langweilige Schlepplift von der Bergstation Engstligenalp nach hinten zum Tossenbügellift, welcher uns anschliessend nach oben brachte. Ca. auf […]
letzte Kommentare