Überquerung der wohl bedeutendsten Wasserscheide der Alpen..
Gepostet am Aug 21, 2011 in Alle Berichte, Bern, Geschichten sind Speisen für's Ohr.., Hochtour, per pedes, Schweiz, Wallis, Wandern T4+ | Keine Kommentare
Trift- und Rhonengletscher Tour Datum: 21 August 2011 Tour Schwierigkeit: WS-, Wandern: T4+ Strecke: Nessental Triftbahn – Undri Trift – Bosslis Stein – Triftbrücke– Trifthütte SAC 2520m ü.M. – Trifgletscher – Undri Triftlimi 3081m ü.M. – Rhonegletscher – Furkapass Belvédère 2271m ü.M. Auf- und Abstieg: ↑ 1750m ↓ 920m Zeitbedarf: 2 Tage Kartennummer: 1210 Innertkirchen, 1230 Guttannen, 1231 Urseren (1:25’000) ÖV-Zugang und -Abfahrt: Bushaltestelle Triftbahn – Trifthütte – Undri Triftlimmi – Rhonegletscher – Furka Belvédère Unterkünfte: Trifthütte SAC...
Mehrread in other languages:
unterwegs (enroute)
- away from home for 2130 days
letzte Posts
- Sri Lanka – von der West- an die Ostküste Sri Lanka’s Oktober 19, 2018
- assalam alaykum – Friede sei mit dir! September 4, 2018
- Wetterhorn via Willsgrätli Januar 14, 2018
- Piz Bernina per la cresta bianca „Biancograt“ e traversata del Piz Palü Januar 13, 2018
- ungerwägs en ski im Richebachtal.. Februar 18, 2017
- im hingere Ämmitau über Hubel & Chnubel Februar 14, 2017
- Kingdom of Mustang November 30, 2016
- wenn mädchen- und bubenträume wahr werden.. Matterhorn 4478m! September 17, 2016
- ..über der Aletscharena September 4, 2016
- Hagel, Blitz und Donner auf dem Walalpgrat Juni 20, 2016
Kategorien
Kalender
M | D | M | D | F | S | S |
---|---|---|---|---|---|---|
« Okt | ||||||
1 | 2 | |||||
3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 |
10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 |
17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 |
24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 |
31 |
Tag Cloud
seiten
Kontakt
Zufallsartikel

Rurrenabaque y Reserva Serere [24.-29. April 2013] Bolivien Im Propellerflugzeug, einer CP-2459 des Modelltyps SA227DC Metro 23, einem recht beengenden und 18 Passagiere fassenden Maschine, sahen wir uns direkt an der westlichen Flanke des Gipfels Huyana Potosi 6088m ü.M. über der Cordillera Real vorbeifliegend. Die Cordillera Real – die königliche Andenkette – trennt den Altiplano und damit auch La Paz vom Bolivianischen Dschungel, der einen relativ grossen Teil des oberen Amazonasbeckens ausmacht. Der Flug dauert nur knapp 45 Minuten, ist aber aufgrund des Überflugs über die Cordillera Real imposant, mit Sicht auf eine der wohl schönsten Bergketten der Anden atemberaubend, aber auch etwas nervraubend und beängstigend. Vier Jahre zuvor hatten wir dieses Unterfangen bereits […]

das zahme Wildhorn by Ski Das Wildhorn stellt die höchste Erhebung zwischen dem Diablerets-Massiv und dem Wildstrubelmassiv dar. Es ist demnach der höchste Gipfel der westlichen Berner Alpen und benennt zugleich eine grosse geologische Formation, die Wildhorndecke. Die Wildhorndecke ist eine mächtige Decke, die an verschiedenen Orten nördlich von Sion bis zum Vierwaldstättersee zu Tage tritt. Sie besteht aus kreide- und alttertiären Sedimengesteinen des sogenannten Helvetikums. Die Helvetischen Decken bestehen aus Schelfablagerungen (d.h. flachmarinen Ursprungs) und sind im Durchschnitt sehr mächtig. Man findet die Sedimente des Helvetikums im Berner Oberland immer wieder, doch werden sie von anderen Decken durchbrochen, überschöben oder sie sind bereits erodiert. Das Wildhorn ist ein relativ freistehender und […]

weisse und felsige Riesen des Allalins Rimpfischhorn, Fluchthorn und zur Krönung Strahlhorn [19. – 21. März 2016] Die strapaziöse Königstour gerade zu Beginn [19. März 2016] Tag 1: Rimpfischhorn 4199m Am späten Freitag Nachmittag erreichten wir die Station Felskinn am Fusse des Allalinhorns und schnallten die Bretter an die Skischuhe, um zum Bügellift runterzufahren, der uns dann in nur wenigen Minuten ins Egginerjoch zog. Oben angekommen und gar angetan von der schönen, kurzen Piste legten wir unsere schweren Rucksäcke oben ab und fuhren ein paar mal die Piste runter, bis wir uns auf den kurzen Weg zur Britanniahütte SAC (15 Minuten) begaben. Die Höhe machte sich bereits etwas bemerkbar. […]
letzte Kommentare