Überschreitung Fletschhorn und hinterrücks auf’s Lagginhorn
Gepostet am Sep 16, 2014 in Alle Berichte, Europa, Geschichten sind Speisen für's Ohr.., Hochtour, Klettern I-III, Mountains, per pedes, Schweiz, Wallis, Wandern T4+ | 1 Kommentar
Eine fantastische Tour – Überschreitung zweier Gipfel in der Weissmiesgruppe [17.08.-18.08.2014] Nun sitzen wir bereits wieder in der warmen Stube – erfüllt, überaus glücklich und wieder geerdet vom Erlebten. Wir haben uns gefordert, gegen die bissige Kälte und den starken Westwind angekämpft und dabei unsere „Komfortzone“ verlassen. Dennoch konnten wir meist die atemberaubende Aussicht geniessen, ohne mögliche Wetterumschwünge – die uns in dieser Saison ansonsten in hohem Ausmass begleiteten – fürchten zu müssen. Möglicherweise oder sehr wahrscheinlich...
Mehrread in other languages:
unterwegs (enroute)
- away from home for 2130 days
letzte Posts
- Sri Lanka – von der West- an die Ostküste Sri Lanka’s Oktober 19, 2018
- assalam alaykum – Friede sei mit dir! September 4, 2018
- Wetterhorn via Willsgrätli Januar 14, 2018
- Piz Bernina per la cresta bianca „Biancograt“ e traversata del Piz Palü Januar 13, 2018
- ungerwägs en ski im Richebachtal.. Februar 18, 2017
- im hingere Ämmitau über Hubel & Chnubel Februar 14, 2017
- Kingdom of Mustang November 30, 2016
- wenn mädchen- und bubenträume wahr werden.. Matterhorn 4478m! September 17, 2016
- ..über der Aletscharena September 4, 2016
- Hagel, Blitz und Donner auf dem Walalpgrat Juni 20, 2016
Kategorien
Kalender
M | D | M | D | F | S | S |
---|---|---|---|---|---|---|
« Okt | ||||||
1 | 2 | |||||
3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 |
10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 |
17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 |
24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 |
31 |
Tag Cloud
seiten
Kontakt
Zufallsartikel

Eine wundersame Reise durch den Himalaya auf das Dach der Welt [17.-23. Dezember 2013] Der selbstgewordene Mythos Tibet, die Schwierigkeit Lhasa, die verbotene Stadt zu erreichen, aber einfach auch der Glanz des wohl bedeutendsten Buddhismus der Erde, das Dach der Welt, die vielen tausend Mönche, die grossen Kloster Tashilhünpo, Drepung und Sera und natürlich eine der heiligsten Städte der Tibeter, der Jokhang Tempel und der Potala-Palast des Dalai Lama in Lhasa selbst, die Besetzung des Landes durch eine Weltmacht, die Unterdrückung der Kultur, die wohl langfristig verschwinden wird, aber auch das Wegsehen aller westlichen Mächte. All dies liess uns lange – im positiven, wie auch im kritischen Sinne – vom Dach […]

Der Schratte Aufstieg ist nicht im „Schatte“ uf dr Schrattefluhe: Hängst – Schibegütsch – Kemmeriboden [Mittwoch, 16. Februar 2017] Der Aufstieg auf die Schrattenflue ist landschaftlich sehr reizvoll und vielfältig. Durch die Ostausrichtung ist der ganztäglichen Sonneneinstrahlung hinsichtlich Kleidung und Schutz vor Sonne Rechnung zu tragen. Wir haben selten so geschwitzt auf einer Voralpenskitour, wie gestern auf der Schrattenfluh! Schön war’s trotzdem, und wie! Schon nur der Aussicht wegen, lohnt sich ein Abstecher auf die „Schratte“, sei’s bei Sonne oder Schatte. Die Schrattenfluh – im Winter ist die Möglichkeit zur Betrachtung der „Schratten“ natürlich eingeschränkt, andere Quellen dieser natürlichen Inspiration gibt es wohlwissend selbstverständlich auch. Beispielsweise sei hier die Silbere am hinersten Winkel […]

Rund um und über das Bolavenplateau im Süden von Laos [22.-28. Februar 2014] Halt auf einer Mekonginsel Don Khong [Tag 5, 40km Rundfahrt um die Insel] Am Abend zuvor waren wir erst bei Dämmerung nach einem schönen Sonnenuntergang auf der Mekonginsel Don Khong angelangt. Nach einer erholsamen Nacht mit ausschlafen genossen wir am Mekong French Toast und Nudelsuppe. Vom Dorf Muang Khong starteten wir unsere Tour rund um die Insel. Doch wenig motiviert kurvten wir durch die Gegend, denn viel mehr sehnten wir uns in diesem Moment nach einer Hängematte oder einem Liegestuhl an einem luftigen Plätzchen. Nachmittags war Regeneration unserer Beine angesagt mit gutem Essen am Schatten und dem […]
letzte Kommentare