Wetterhorn via Willsgrätli
Gepostet von amphibol am Jan 14, 2018 in Alle Berichte, Bern, Geschichten sind Speisen für's Ohr.., Hochtour, Klettern IV, Mountains, Oberhasli, per pedes, Schweiz, Wandern kleiner T4 | Keine Kommentare
Wetterhorn via Willsgrätli Das Wetterhorn ist für mich einer der faszinierendsten Berger des Berner Oberlands, dessen senkrechte rund 1600m in den Himmel ragende Nordostwand von der Grossen Scheidegg ich immer wieder ehrfürchtig entgegen sehe. Neben dem nicht minder imposanten Berner Dreigestirn prägt es den Blick ins Berner Oberland massgebend. Als nördlicher oder nordöstlicher Pfeiler der Berner Hochalpen ist das Wetterhorn eine wahre Augenweide und vielfältig in der Betrachtung aus unterschiedlichen Himmelsrichtungen zugleich. Das Wetterhorn ist der vorderste Berg der Wetterhörner,...
Mehrread in other languages:
letzte Posts
- Sri Lanka – von der West- an die Ostküste Sri Lanka’s 19. Oktober 2018
- assalam alaykum – Friede sei mit dir! 4. September 2018
- Wetterhorn via Willsgrätli 14. Januar 2018
- Piz Bernina per la cresta bianca „Biancograt“ e traversata del Piz Palü 13. Januar 2018
- ungerwägs en ski im Richebachtal.. 18. Februar 2017
- im hingere Ämmitau über Hubel & Chnubel 14. Februar 2017
- Kingdom of Mustang 30. November 2016
- wenn mädchen- und bubenträume wahr werden.. Matterhorn 4478m! 17. September 2016
- ..über der Aletscharena 4. September 2016
- Hagel, Blitz und Donner auf dem Walalpgrat 20. Juni 2016
Kategorien
Kalender
M | D | M | D | F | S | S |
---|---|---|---|---|---|---|
« Okt | ||||||
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 |
8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 |
15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 |
22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 |
29 | 30 | 31 |
Tag Cloud
seiten
Kontakt
Zufallsartikel

Aiguille du Tour – im Rahmen eines Fortbildungskurses Region: Unterwallis, Tourdatum: 12. Juli 2014, Schwierigkeit: WS/III-IV (UIAA), Wegpunkte: Champex, Grand Plans, Lac d’Orny, Cabane d’Orny, Col d’Orny, Aiguille du Tour Sommet Sud 3540m ü.M., Aiguille d’Arpette, Aiguille de la Cabane – retour. Hochtour: Champex (Sessellift bis Grand Plans) – Bergweg bis Cabane d’Orny (teilweise mit Ketten versichert) – Glacier d’Orny – Col d’Orny – Glacier du Trient Richtung Aiguille Purtscheller – Aiguille du Tour via Südsüdostgrat – Abstieg via Nordgrat und Traversierung in der Ostflanke zurück zum Aufstiegsweg. Höhendifferenz: 1600m ↑ 1600m ↓. Unterkünftsmöglichkeiten: Cabane d’Orny am Glacier d’Orny (im Aufstieg) 2831m ü.M. und Cabane du Trient östlich des Plateau du Trient auf 3170m ü.M. Von […]

Tour Datum: 30 Juni 2012 Wandern Schwierigkeit: T3 – Alpinwandern Hochtouren Schwierigkeit: WS+ Wegpunkte: Saas-Fee 1798 m – Mittelstation Morenia 2575 m – Felskinn – Station 2989 m – Chessjengletsjer 3000 m – Egginerjoch 2989 m- Britanniahütte SAC 3030 m- Kleines Allalin 3070 m – Fluchthorn 3795m – Bergstation Mittelallalin 3457 m – Feejoch 3826 m – Allallinhorn 4027 m Zeitbedarf: 2 Tage Auf- und Abstieg: 1800 m ↑ 1800 m ↓ Zufahrt zum Ausgangspunkt: ÖV nach Visp; Umsteigen auf Postauto Linie 1 Saas Fee (Busse fahren direkt vor der Bahnhofshalle in Visp). Unterkunftmöglichkeiten: Viele in Sass-Fee, Britanniahütte SAC Kartennummer: 1:25’000: Randa 1328 / Saas 1329 […]
To do List ….um ein „lächerliches“ Jahr von der Bildfläche zu verschwinden…. Uns jedenfalls war nicht bewusst, was alles getan werden muss, um sich in die Freiheit zu begeben. Wir schätzen es, hier in der Schweiz zu wohnen. Wir schätzen auch die vielen Annehmlichkeiten, die unser Land bietet und uns das Leben erleichtert. Sobald man allerdings etwas tut, dass etwas vom normalen Lebens eines Schweizer Bürgers abweicht, wird es aufwändig. Hmmm…. was alles zu tun ist, das ist einerseits etwas individuell, aber es betrifft uns alle, wenn wir diese Entscheidung treffen und unser Unterfangen umsetzen wollen…. Administration. Was taten, tun und müssen wir noch tun, um endlich dann am ersten […]
letzte Kommentare