Kilimanjaro Kibo UHURU PEAK 5892 m ü.M.
Gepostet am Feb 8, 2012 in Afrika, Alle Berichte, Geschichten sind Speisen für's Ohr.., Hochtour, per pedes, Tanzania, Wandern T4+ | Keine Kommentare
Kibo – Uhuru Peak 5892 m ü.M. 8 Februar 2012 Wandern Schwierigkeit: T4+ – Alpinwandern Hochtouren Schwierigkeit: WS- Klettern Schwierigkeit: I (UIAA-Skala). Zeitbedarf: 8 Tage Aufstieg: 3700 m Abstieg: 4100 m Strecke: Lemosho Route 72 Km Kilimanjaro via Lemosho-Route mit Krater Camp Route: Lemosho (72 Km), längste Route auf den Kibo führend Wegpunkte (Übernachtungen): Start (Londorossi Gate); Mti Mkubwa Camp (2780m); Shira 1 Camp (3500); Shira 2 Camp (3900m); Lava Tower (4600m); Barranco Camp (3960m); Great Barranco Wall/ Breakfastwall (4200m); Karanga Camp (4035m); Barafu...
Mehrread in other languages:
unterwegs (enroute)
- away from home for 2129 days
letzte Posts
- Sri Lanka – von der West- an die Ostküste Sri Lanka’s Oktober 19, 2018
- assalam alaykum – Friede sei mit dir! September 4, 2018
- Wetterhorn via Willsgrätli Januar 14, 2018
- Piz Bernina per la cresta bianca „Biancograt“ e traversata del Piz Palü Januar 13, 2018
- ungerwägs en ski im Richebachtal.. Februar 18, 2017
- im hingere Ämmitau über Hubel & Chnubel Februar 14, 2017
- Kingdom of Mustang November 30, 2016
- wenn mädchen- und bubenträume wahr werden.. Matterhorn 4478m! September 17, 2016
- ..über der Aletscharena September 4, 2016
- Hagel, Blitz und Donner auf dem Walalpgrat Juni 20, 2016
Kategorien
Kalender
M | D | M | D | F | S | S |
---|---|---|---|---|---|---|
« Okt | ||||||
1 | 2 | |||||
3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 |
10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 |
17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 |
24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 |
31 |
Tag Cloud
seiten
Kontakt
Zufallsartikel
Trift- und Rhonengletscher Tour Datum: 21 August 2011 Tour Schwierigkeit: WS-, Wandern: T4+ Strecke: Nessental Triftbahn – Undri Trift – Bosslis Stein – Triftbrücke– Trifthütte SAC 2520m ü.M. – Trifgletscher – Undri Triftlimi 3081m ü.M. – Rhonegletscher – Furkapass Belvédère 2271m ü.M. Auf- und Abstieg: ↑ 1750m ↓ 920m Zeitbedarf: 2 Tage Kartennummer: 1210 Innertkirchen, 1230 Guttannen, 1231 Urseren (1:25’000) ÖV-Zugang und -Abfahrt: Bushaltestelle Triftbahn – Trifthütte – Undri Triftlimmi – Rhonegletscher – Furka Belvédère Unterkünfte: Trifthütte SAC (http://www.trifthuette.ch/) / Windegghütte SAC (http://www.windegghuette.ch/index.html) Eine wunderbare Überquerung zweier imposanter Gletscher in einer überaus faszinierenden Gebirgswelt Tag 1 (Samstag 20.08.2011) Am Samstag früh am Morgen machten wir uns voller Vorfreude auf […]

ein spaltiger Gipfel & eine beeindruckende Gletscherlandschaft Das Gspaltenhorn ist ein prächtiger Berg, von welchem spaltenartig mehrere Türme in den Himmel ragen. Der höchste und breiteste dieser Türme sieht einer in einen Spitz mündenden zylindrisch Krone gleich. Als wir vor etwas mehr als zwei Wochen von der Mutthornhütte zum Tschingel- und tags darauf zum Breithorn über den Tschingelfirn zum Petersgrat liefen, machte uns der Rückblick auf die steil heraufragende Südostwand und das auch von seiner „Hinterseite“ formschöne Gspaltenhorn Eindruck und liessen uns davon inspirieren. Jetzt waren wir oben, scheller, als wir uns zu diesem Zeitpunkt gedacht hatten. Im Abstieg von der Gspaltenhornhütte schlugen wir den etwas längeren Moräneweg ein und wanderten […]

ein Umweg auf Umwegen zurück nach Vientiane [09.03.2014-16.03.2014] Die dritte Etappe in Laos, von der wir berichten, erzählt von einer eher unplanmässigen Rückkehr in die beschauliche Hauptstadt von Laos, von der Vorfreude auf unsere neue travel mate Fabienne und davon, wie man sich mit verschiedensten Transportmitteln auf den Weg macht, um mit dem neuen Reisegspänli am Meer die Beine zu strecken und Sonne zu tanken. Luang Prabang, ein Ort an dem wir uns wirklich wohl fühlten, haben wir am Morgen früh mit den vollbepackten Fahrrädern verlassen. Im Le Banneton in Luang Prabang trafen wir noch ganz kurz zwei sehr sympathische Bieler Ursula & Edi, die ebenfalls en vélo unterwegs waren […]
letzte Kommentare