Taj Mahal
Gepostet von amphibol am Mai 9, 2016 in Alle Berichte, Asien, Geschichten sind Speisen für's Ohr.., India | Keine Kommentare
Paradies auf Erden Taj Mahal [4th & 5th of may 2016] Unglaublich herzzerrissen muss sich Shah Jahan gefühlt haben, als seine geliebte Lieblingsfrau, Mumtaz Mahal bei der Geburt des 14. Kindes starb. Denn nur so ist erklärbar, wie ein solch einzigartiges, ergreifendes Kunstwerk hat entstehen können – seine Emotionen haben ihn angetrieben. Wie Mitglieder der Royal Family fühlen wir uns, als wir mit einem Umzug durch das Gate, bestimmt für die Royals, einlaufen, die Trommeln wie zu Zeiten von Shan & Mumtaz hallen im dunklen, aus rotem Sandstein gebauten Eingangstor. Und da...
Mehrread in other languages:
letzte Posts
- Sri Lanka – von der West- an die Ostküste Sri Lanka’s 19. Oktober 2018
- assalam alaykum – Friede sei mit dir! 4. September 2018
- Wetterhorn via Willsgrätli 14. Januar 2018
- Piz Bernina per la cresta bianca „Biancograt“ e traversata del Piz Palü 13. Januar 2018
- ungerwägs en ski im Richebachtal.. 18. Februar 2017
- im hingere Ämmitau über Hubel & Chnubel 14. Februar 2017
- Kingdom of Mustang 30. November 2016
- wenn mädchen- und bubenträume wahr werden.. Matterhorn 4478m! 17. September 2016
- ..über der Aletscharena 4. September 2016
- Hagel, Blitz und Donner auf dem Walalpgrat 20. Juni 2016
Kategorien
Kalender
M | D | M | D | F | S | S |
---|---|---|---|---|---|---|
« Okt | ||||||
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 |
8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 |
15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 |
22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 |
Tag Cloud
seiten
Kontakt
Zufallsartikel

In eisiger Athmosphäre im Gebiet des Aletsch, Jungfrau & Finsteraarhorns unterwegs… [27. August – 1. September 2013] Die Landeskarte Finsteraarhorn 1:25’000 hatten wir bereits einige Male zu Hause auf dem Stubentisch ausgebreitet – dieser gigantische weisse Fleck, welcher sich beinahe über das ganze Kartenblatt ausbreitete und die mächtigen Gipfel faszinierten uns immer wieder von neuem. Doch der Gedanke daran, zu Zweit in dieser riesigen Eiswüste unterwegs zu sein, in welcher die Orientierung bei aufziehendem Nebel schnell mal schwierig wird, hinterliess jeweils einen einschüchternden Eindruck. Doch seit bald 3 Jahren beschäftigen wir uns mit dem Vorhaben, auf dieser wunderbaren Tour die Berner und Walliser Hochalpen zu durchqueren. Und natürlich wollten wir […]

auf den wilden Strubel [19./20. September 2015] Nach unserem letzten Ausflug vor über zwei Jahren mit Vroni & Frank, ebenfalls ausgerüstet mit Bergschuhen an den Füssen, wollten wir unbedingt wieder einmal gemeinsam in die Berge. Letztes Mal war es im wilden Patagonien, als wir zusammen im Parque Nacional Los Glaciares unterwegs waren, viel Geduld bewiesen und am späten Nachmittag überraschend doch noch einen wunderbaren Blick auf die Granitzähne des Fitz Roy erhaschen konnten – ein unvergesslicher Tag! Diesmal ging’s tief ins Simmental, in die Lenk. Die etwas kribblige Prognose mit äusserst wechselhaftem Wetter, Regen, Wind, Böen und Schnee bis unter 3000m inklusive machte uns gespannt, wie es denn tatsächlich werden […]
Leissiggrat & Morgenberghorn 2249m ü.M. Tour-Datum: 18 September 2012, Zeitbedarf: 7h / Tour-Schwierigkeit: T5+; II (UIAA-Skala) Auf- und Abstieg: ↑ 1700m ↓ 1200m Kartennummer: 1228 Lauterbrunnen 1:25’000 Strecke: Saxeten – Pkt 1890 (Rotenegg) – Pkt 1934 – Pkt 2039 (Schiffli)- Pkt 2029 – Pkt 1974 – Stand – Rengglipass – Pkt 2069 – Pkt 2144 – Morgenberghorn 2248.8 – Brunni – Suld (1059m) Zugang / Wegfahrt: Mit dem ÖV von Thun nach Interlaken West – Postauto nach Wilderswil Bahnhof, danach Postauto nach Saxeten / Postauto nach und von Suld fahren nur am Wochenende (bis am 07.10.)… Unterkunftmöglichkeiten: Saxeten bietet einige Ferienwohnungen und mind. ein Hotel. Im Suldtal gibt es keine Hotels […]
letzte Kommentare