in der Welt der Eisströme
Gepostet am Sep 21, 2013 in Alle Berichte, Bern, Geschichten sind Speisen für's Ohr.., Hochtour, Mountains, per pedes, Schweiz, Wallis, Wandern T4+ | Keine Kommentare
In eisiger Athmosphäre im Gebiet des Aletsch, Jungfrau & Finsteraarhorns unterwegs… [27. August – 1. September 2013] Die Landeskarte Finsteraarhorn 1:25’000 hatten wir bereits einige Male zu Hause auf dem Stubentisch ausgebreitet – dieser gigantische weisse Fleck, welcher sich beinahe über das ganze Kartenblatt ausbreitete und die mächtigen Gipfel faszinierten uns immer wieder von neuem. Doch der Gedanke daran, zu Zweit in dieser riesigen Eiswüste unterwegs zu sein, in welcher die Orientierung bei aufziehendem Nebel schnell mal schwierig wird, hinterliess jeweils...
Mehrread in other languages:
unterwegs (enroute)
- away from home for 2130 days
letzte Posts
- Sri Lanka – von der West- an die Ostküste Sri Lanka’s Oktober 19, 2018
- assalam alaykum – Friede sei mit dir! September 4, 2018
- Wetterhorn via Willsgrätli Januar 14, 2018
- Piz Bernina per la cresta bianca „Biancograt“ e traversata del Piz Palü Januar 13, 2018
- ungerwägs en ski im Richebachtal.. Februar 18, 2017
- im hingere Ämmitau über Hubel & Chnubel Februar 14, 2017
- Kingdom of Mustang November 30, 2016
- wenn mädchen- und bubenträume wahr werden.. Matterhorn 4478m! September 17, 2016
- ..über der Aletscharena September 4, 2016
- Hagel, Blitz und Donner auf dem Walalpgrat Juni 20, 2016
Kategorien
Kalender
M | D | M | D | F | S | S |
---|---|---|---|---|---|---|
« Okt | ||||||
1 | 2 | |||||
3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 |
10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 |
17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 |
24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 |
31 |
Tag Cloud
seiten
Kontakt
Zufallsartikel

auf den wilden Strubel [19./20. September 2015] Nach unserem letzten Ausflug vor über zwei Jahren mit Vroni & Frank, ebenfalls ausgerüstet mit Bergschuhen an den Füssen, wollten wir unbedingt wieder einmal gemeinsam in die Berge. Letztes Mal war es im wilden Patagonien, als wir zusammen im Parque Nacional Los Glaciares unterwegs waren, viel Geduld bewiesen und am späten Nachmittag überraschend doch noch einen wunderbaren Blick auf die Granitzähne des Fitz Roy erhaschen konnten – ein unvergesslicher Tag! Diesmal ging’s tief ins Simmental, in die Lenk. Die etwas kribblige Prognose mit äusserst wechselhaftem Wetter, Regen, Wind, Böen und Schnee bis unter 3000m inklusive machte uns gespannt, wie es denn tatsächlich werden […]

Potosi und Cerro Rico Bolivien Nach einer vergnüglichen, bolivianischen Eisenbahnfahrt gestartet in Tupiza sahen wir uns in einer Eiseskälte in Uyuni, wo wir mitten in der Nacht ein Hostal gesucht und gefunden hatten. Am nächsten Morgen schnappten wir den ersten Bus nach Potosi – zurück in einst eine der reichsten Städte der Welt! Vor vier Jahren war diese Nachtfahrt eine der Abenteuerlichsten. Wo die Strecke einst über eine schmale, kurvige, ausgesetzte Schotterpiste nach Potosi geführt hatte, wurde in Zwischenzeit auf der gegenüberliegenden Talseite eine Asphaltstrasse gebaut, welche uns eine deutlich sicherere Fahrt bescherte. Die einzige Gefahr war, dass der Fahrer ständig die Llamas von der Strasse weghupen oder ausweichen musste […]
Rundtour über die wilden Strubel Tour Datum: 1.-2. April 2012, Tour Schwierigkeit: WT5, ZS- Strecke: Engstligenalp, Bergstation – Tossen Skilift – Chindbettipass – Tälisee – Roter Totz – Rote Totz Lücke – Lämmerengrat – Lämmerenhütte – Wildstrubelgletscher – Wildstrubel Mittelgipfel – Grossstrubel – Frühstrücksplatz – Engstligenalp, Bergstation Auf- und Abstieg: ↑ 2000m ↓ 2000m Zeitbedarf: 2 Tage Kartennummer: 263S (Skitourenkarte Wildstrubel 1:50’0000 / L1267 (Landkarte 1:50’000) Unterkunft: Lämmerenhütte (http://www.laemmerenhuette.ch) Eine super Rundtour mit etwas schwierigem Abstieg Am Sonntag den 1. April 2012 machten wir uns auf den Weg auf die Zweitagestour. Zu viert (Sara, Mike, Sarah & Raphael) zog uns der langweilige Schlepplift von der Bergstation Engstligenalp nach hinten zum Tossenbügellift, welcher uns anschliessend nach oben brachte. Ca. auf […]
letzte Kommentare