Mont Vélan sur l’arête de la Gouille
Gepostet am Aug 23, 2015 in Alle Berichte, Europa, Geschichten sind Speisen für's Ohr.., Hochtour, Klettern I-III, Mountains, per pedes, Schweiz, Wallis, Wandern kleiner T4 | Keine Kommentare
Eine abenteuerliche Tour hinter dem Gran Combin Massiv [23-24. Juli 2015] Während der Planung für die Tour auf das Silvrettahorn und den Piz Buin vor rund 3 Jahren lag ein Vorschlag für eine Tour auf den Mont Vélan auf dem Tisch. Inspiriert durch ein Buch über Gletscher in der Schweiz, setzten wir das Projekt auf Eis, wie sich aber nun zeigt, nicht für lange Zeit. Wir mögen die Romandie und die Menschen dort ganz besonders. Die Lebensart und der Umgang miteinander erscheinen uns ganz anders, aber im positiven Sinne. Hier sind sich die Menschen irgendwie näher und sprechen miteinander, ganz...
Mehrread in other languages:
unterwegs (enroute)
- away from home for 2134 days
letzte Posts
- Sri Lanka – von der West- an die Ostküste Sri Lanka’s Oktober 19, 2018
- assalam alaykum – Friede sei mit dir! September 4, 2018
- Wetterhorn via Willsgrätli Januar 14, 2018
- Piz Bernina per la cresta bianca „Biancograt“ e traversata del Piz Palü Januar 13, 2018
- ungerwägs en ski im Richebachtal.. Februar 18, 2017
- im hingere Ämmitau über Hubel & Chnubel Februar 14, 2017
- Kingdom of Mustang November 30, 2016
- wenn mädchen- und bubenträume wahr werden.. Matterhorn 4478m! September 17, 2016
- ..über der Aletscharena September 4, 2016
- Hagel, Blitz und Donner auf dem Walalpgrat Juni 20, 2016
Kategorien
Kalender
M | D | M | D | F | S | S |
---|---|---|---|---|---|---|
« Okt | ||||||
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | |
7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 | 29 | 30 | 31 |
Tag Cloud
seiten
Kontakt
Zufallsartikel

Annapurna-Circuit [3. – 11. November 2013] Fortfolge des Berichts Rundum den Manaslu In Dharapani, was so viel wie Wasserquelle bedeutet, bogen wir in die Route rund um das Annapurna-Massiv ein. Damit wurden wir ein weiteres Mal zu „Hochschreitern“, wir waren in Dharapani 1960m auf dem niedrigsten Punkt seit beinahe zwei Wochen angekommen. Und weiter ging’s zu Fuss, befreit, in der Natur des Himalayas und meist fern von Zivilisation unterwegs. Die Vegetationszone schien sich hier mit dem Einbiegen in den Annapurna-Trek geändert zu haben – deutlich trockener, staubiger, vegetationsarmer, offener und kühler präsentierte sich uns hier das lokale Klima und die Umwelt. Dennoch, gerade die Varietäten an Landschaften bieten einem eine […]

Nicaragua – herzliches Bienvenido für Fremde & eine tropische Busfahrkultur [12 de Junio] Nicaragua Per Flieger und deshalb viel zu schnell landeten wir quasi auf einem anderen Kontinenten unserer Erde – das erste Mal setzten wir unsere Füsse auf nicaraguanischen und somit auf zentralamerikanischen Boden. Mit grossem Respekt und vielleicht auch ein wenig Angst waren wir im „gefährlichen“ Nicaragua angekommen. Auch das erste Mal betraten wir wohl ein Land mit dermassen wenig Wissen und Plänen wie kaum je zuvor. Am Flughafen in der Hauptstadt Managua schnappten wir an der Touristeninformation ein paar ansprechend gestaltete Prospekte und eine Landeskarte, im Gepäck hatten wir nur die PDF-Dateien eines Reiseführers gespeichert. Mit einigen […]

ein Ausweichmanöver auf die Lauterbrunner – Tschingelhorn, Mutthorn und Breithorn! [19. – 21. August 2015] bei Regen und Nebel zur Mutthornhütte [19.08.2015, 8:30 – 13:30, T4, über den Tschingelfirn] Nicht gerade traumhaft war das Wetter am vergangenen Mittwoch. Garstig präsentierte sich die Lage in Stechelberg. Lauter Brunnen fielen nicht nur von den steilen Kalkfelsen im Lauterbrunnental, sondern ebenfalls aus dem verhangenen Wolkenfeld, dass zäh an den Alpen klebte. Angekommen mit dem Postauto von Lauterbrunnen her, erstiegen wir ein Taxi von der Garage Gertsch (hier) und ein richtiger Stechelberger brachte uns etwas nach 08.00Uhr bis zur Trachsellaunen. Der Taxifahrer erzählte uns von der Jubiläumsfeier von letztem Wochenende, wobei das 150ste Jubiläum der […]
letzte Kommentare