Vom Glück des Zufalls – Armut und Reichtum
Gepostet von amphibol am Jul 11, 2013 in Alle Berichte, Geschichten sind Speisen für's Ohr.., Nicaragua, Zentralamerika | Keine Kommentare
Nur der Zufall der Geburt trennt uns von den Opfern! (von Jean Ziegler) Warum ist Nicaragua arm? Inspiriert von der Reiselektüre „Wir lassen sie verhungern! Die Massenvernichtung in der Dritten Welt“ von dem Soziologen Jean Ziegler und dem Bewusstsein, dass wir uns in einem von grosser Armut betroffenem Land bewegen, sind wir der Frage „Warum ist Nicaragua arm?“ nachgegangen. Denn häufig täuscht der erste Eindruck. Die scheinbar grenzenlose Vegetation und somit gute Voraussetzungen für Landwirtschaft (gutes Klima, fruchtbare Böden), Berge tropischer Früchte,...
Mehrread in other languages:
letzte Posts
- Sri Lanka – von der West- an die Ostküste Sri Lanka’s 19. Oktober 2018
- assalam alaykum – Friede sei mit dir! 4. September 2018
- Wetterhorn via Willsgrätli 14. Januar 2018
- Piz Bernina per la cresta bianca „Biancograt“ e traversata del Piz Palü 13. Januar 2018
- ungerwägs en ski im Richebachtal.. 18. Februar 2017
- im hingere Ämmitau über Hubel & Chnubel 14. Februar 2017
- Kingdom of Mustang 30. November 2016
- wenn mädchen- und bubenträume wahr werden.. Matterhorn 4478m! 17. September 2016
- ..über der Aletscharena 4. September 2016
- Hagel, Blitz und Donner auf dem Walalpgrat 20. Juni 2016
Kategorien
Kalender
M | D | M | D | F | S | S |
---|---|---|---|---|---|---|
« Okt | ||||||
1 | 2 | 3 | 4 | |||
5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 |
12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 |
19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 |
26 | 27 | 28 | 29 | 30 |
Tag Cloud
seiten
Kontakt
Zufallsartikel

Oberhasli- Jungfrauregion – Skitouren in wunderbarem Ambiente [21.-24. Januar 2017] Vom Oberhasli hin zur nordöstlichen vom Hochmassiv tiefer gelegenen Jungfrauregion erstreckt sich das Reichenbachtal in südwestlicher Richtung ausgehend von Meiringen bis auf die Grosse Scheidegg. Letztere bildet die Wasserscheide zwischen der Aare im Oberhasli und der Schwarzen Lütschine in Grindelwald. Im Winter ist das Tal kaum erschlossen, es sei dem man verfüge über ein Auto mit 4×4 oder eines bepackt mit Schneeketten. Beides besitzen wir glücklicherweise nicht. Nichtsdestotrotz wurden wir vom lieben Freund Dani auf die Schwarzwaldalp gefahren, dessen und Moni’s überaus heimeliges Älpetli auf der Bidem wir als unser Heim für vier Tage nutzen durften. Auf der Schwarzwaldalp angekommen, zogen wir schwer beladen mit den Skiern hoch zum Hittelti (wie man auf oberhaslitiitsch zu sagen pflegt). Wir folgten dazu der Schneeschuhlöipe, […]
Die Torres Argentiniens Süchtig nach den Anblicken dieser mächtigen Granitberge packte uns die Wanderlust heute von Neuem, es gab im nördlichen Teil des Parque Nacional Los Glaciares noch vieles zu entdecken! Etwa um die gleiche Zeit losmarschiert wie am Tag zuvor. sahen wir tief im Tal, wo der Glaciar Grande vom Cerro Torre mächtig ins Tal fliesst, dass der heutige Tag wettermässig wohl nicht so vielversprechend werden würde wie der Vortag. Im Gegensatz zu gestern verlief der Weg die 10Km bis zur Laguna Torre eher flach, auf sandigem Untergrund in lichten Nothofaguswälder. Im ersten leichten Aufstieg überraschten uns zwei schreiende Papageien (Austral Parater / Enicognathus Ferrgineus). Später kamen wir unterwegs […]

Vom autonomen Gebiet Tibets in das unfassbar riesige und vielfältige China Von Lhasa nach Xi’an 西安 [Weihnachten 2013: 24.-25. Dezember] Ein Artikel in einem GEO-Journal von ungefähr 2004 liess mich erstmals vom Bau dieses unglaublichen Bahn-Projekts hören und faszinierte mich anhin. Deshalb waren wir beide voller Vorfreude, als wir mittags des 24. Dezember mit unseren Rucksäcken den Zug T166 in Lhasa betraten, welcher uns in 33 Stunden über das tibetische Hochplateau nach Xi’an, China bringen sollte. Die Qinghai-Tibet-Bahn führt von der Hauptstadt Lhasa des autonomen Gebietes Tibet, des „Dachs der Welt“ über eine Strecke von knapp 2000km nach Xining, in die Provinz Qinghai. Beinahe 1000km verlaufen in Höhen von über […]
letzte Kommentare