Galenstock – vom Sustenpass und über Nepali Highway
Gepostet von amphibol am Jul 21, 2015 in Alle Berichte, Bern, Europa, Hochtour, Klettern I-III, Mountains, per pedes, Schweiz, Uri, Wallis, Wandern T4+ | Keine Kommentare
unterwegs in den Berner, Urner und Walliser Alpen [12.-15. Juli 2015] ein Sporn führt uns zum Gipfel des Galenstocks Als wir vor drei Jahren auf dem Sustenhorn waren, hatten wir damals einen weiteren schönen Gipfel und seine spannende Route erspäht – der Westgrat des Gwächtenhorns. Nun fühlten wir uns der Herausforderung gewachsen. Nässe und Nebel verhinderten jedoch die Besteigung. Doch da wartete noch ein schöner Urner Berg auf uns. Von dessen Südgrat führt ein abfallender Sporn nach Südosten runter, genau dort wollten wir hoch, auf den Galenstock. Natürlich waren wir...
Mehrread in other languages:
letzte Posts
- Sri Lanka – von der West- an die Ostküste Sri Lanka’s 19. Oktober 2018
- assalam alaykum – Friede sei mit dir! 4. September 2018
- Wetterhorn via Willsgrätli 14. Januar 2018
- Piz Bernina per la cresta bianca „Biancograt“ e traversata del Piz Palü 13. Januar 2018
- ungerwägs en ski im Richebachtal.. 18. Februar 2017
- im hingere Ämmitau über Hubel & Chnubel 14. Februar 2017
- Kingdom of Mustang 30. November 2016
- wenn mädchen- und bubenträume wahr werden.. Matterhorn 4478m! 17. September 2016
- ..über der Aletscharena 4. September 2016
- Hagel, Blitz und Donner auf dem Walalpgrat 20. Juni 2016
Kategorien
Kalender
M | D | M | D | F | S | S |
---|---|---|---|---|---|---|
« Okt | ||||||
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 |
8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 |
15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 |
22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 |
29 | 30 | 31 |
Tag Cloud
seiten
Kontakt
Zufallsartikel

rund um den Tonle Sap Etape cinq en vélo „Cycling is the nearest approximation I know to the flight of birds!“ (Louis J. Helle, jun.) [9. – 16. April 2014, 464km…] von der Metropole Bangkok ins ländliche Sisophon in Kambodscha [9. April 2014, 70km, 4h Fahrzeit] Unsere Reisegemüter waren zu erschöpft, als ob wir uns nochmals in ein unbekanntes Land zum Erkunden gewagt hätten. Ohnehin verspürten wir den Drang, wieder in das verzaubernde Kambodscha zurück zu kehren. Siem Reap war in Südostasien unsere Basis, unsere Rucksäcke warteten hier seit ein paar Wochen geduldig auf uns (wie sich später zeigte, hatte jedoch leider Räphu’s Uhr nicht auf uns […]

das zahme Wildhorn by Ski Das Wildhorn stellt die höchste Erhebung zwischen dem Diablerets-Massiv und dem Wildstrubelmassiv dar. Es ist demnach der höchste Gipfel der westlichen Berner Alpen und benennt zugleich eine grosse geologische Formation, die Wildhorndecke. Die Wildhorndecke ist eine mächtige Decke, die an verschiedenen Orten nördlich von Sion bis zum Vierwaldstättersee zu Tage tritt. Sie besteht aus kreide- und alttertiären Sedimengesteinen des sogenannten Helvetikums. Die Helvetischen Decken bestehen aus Schelfablagerungen (d.h. flachmarinen Ursprungs) und sind im Durchschnitt sehr mächtig. Man findet die Sedimente des Helvetikums im Berner Oberland immer wieder, doch werden sie von anderen Decken durchbrochen, überschöben oder sie sind bereits erodiert. Das Wildhorn ist ein relativ freistehender und […]

Life is a beach.. Wer kennt es nicht das wohl meist besuchte südostasiatische Land. Ein Land der schönsten Strände, der vielen bekannten Inseln, ein Land der Harmonie und Freundlichkeit, ein Land, welches sich bereits annähernd auf dem Stand der Industrieländer dieser Erde befindet. Thailand ist aber auch ein Land der Städte, die niemals schlafen, der Prostitution und des Übermasses. Als nun fast letztes von uns besuchte Südostasiatische Land erreichten wir Thailand via Vientiane, wo wir in Nong Khai, unmittelbar nach der Grenze den Nachtzug nach Bangkok nahmen. Nong Khai erreichten wir naturgemäss mit dem Fahrrad. Die Fahrräder hatten beide leichte Schäden genommen, Sarah’s Wechsler war defekt und bei mir war […]
letzte Kommentare