Aiguille du Tour – Orny-Trient – Ausbildungswoche
Gepostet von amphibol am Jul 26, 2014 in Alle Berichte, Europa, Geschichten sind Speisen für's Ohr.., Hochtour, Klettern I-III, Mountains, per pedes, Schweiz, Wallis, Wandern T4+ | Keine Kommentare
Aiguille du Tour – im Rahmen eines Fortbildungskurses Region: Unterwallis, Tourdatum: 12. Juli 2014, Schwierigkeit: WS/III-IV (UIAA), Wegpunkte: Champex, Grand Plans, Lac d’Orny, Cabane d’Orny, Col d’Orny, Aiguille du Tour Sommet Sud 3540m ü.M., Aiguille d’Arpette, Aiguille de la Cabane – retour. Hochtour: Champex (Sessellift bis Grand Plans) – Bergweg bis Cabane d’Orny (teilweise mit Ketten versichert) – Glacier d’Orny – Col d’Orny – Glacier du Trient Richtung Aiguille Purtscheller – Aiguille du Tour via...
Mehrread in other languages:
letzte Posts
- Sri Lanka – von der West- an die Ostküste Sri Lanka’s 19. Oktober 2018
- assalam alaykum – Friede sei mit dir! 4. September 2018
- Wetterhorn via Willsgrätli 14. Januar 2018
- Piz Bernina per la cresta bianca „Biancograt“ e traversata del Piz Palü 13. Januar 2018
- ungerwägs en ski im Richebachtal.. 18. Februar 2017
- im hingere Ämmitau über Hubel & Chnubel 14. Februar 2017
- Kingdom of Mustang 30. November 2016
- wenn mädchen- und bubenträume wahr werden.. Matterhorn 4478m! 17. September 2016
- ..über der Aletscharena 4. September 2016
- Hagel, Blitz und Donner auf dem Walalpgrat 20. Juni 2016
Kategorien
Kalender
M | D | M | D | F | S | S |
---|---|---|---|---|---|---|
« Okt | ||||||
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 |
8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 |
15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 |
22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 |
Tag Cloud
seiten
Kontakt
Zufallsartikel

Überirdische Granitzähne der Anden In El Chaltén, dem Bergsteiger- und Trekker-Mekka in Patagonien, warteten wir geduldig zwei Tage lang auf besseres Wetter – und auf unsere Freunde Veronika & Frank – Welcome! El Chaltén bedeutet in der Sprache der Ureinwohner – der Tehuelche-Indianer – „rauchender Berg“ wegen der oft an der Spitze des Fitz Roy 3405m ü.M. sichtbaren Wolken. So hiess der Fitz Roy zu Zeiten der Tehuelche noch El Chaltén, was heute des Dorfes Namen ist. Der Fitz Roy wurde dann durch die in Patagonien landendenden Europäer getauft. Er wurde nach dem Kapitän der Beagle, dem britischen Vermessungsschiff, auf welchem Charles Darwin fast 5 Jahre um die Welt segelte, […]

Galapagos Las Islas Encantadas! [14.-24. Mai 2013] Ecuador Die Galapagos-Inseln wurden einst als Islas Encantadas – verzauberte Inseln – bezeichnet, da niemand so weit draussen im Ozean noch Inseln vermutet hatte und starke Strömungen zwischen den Inseln und um sie herum bei den Seefahrern leicht den Eindruck erwecken konnten, die Inseln selbst änderten immer wieder ihre Lage. Im 17. Jahrhundert waren die Inseln Versteck und Fluchtort für Seeräuber – entsprechend wurden die Inseln geplündert, die Riesenschildkröten in den Frachträumen der Segelschiffe als lebender Vorrat aufgetürmt. Lokalisation & Geografie Rund 1.000 Kilometer westlich vom ekuadorianischen Festland liegen die 70 Inseln, Eilande und aus dem Wasser ragenden Vulkanfelsen des Galápagos-Archipels. Isabela ist mit […]

vom himalayischen Leh ins subtropische Delhi ein kurzer Flug in eine andere Welt [29th of april, 2016] Gerne wären wir überland über den berühmt-berüchtigten Rothang-La Pass in vier Tagen nach Delhi gereist, doch die hohen Pässe, welche Ladakh mit dem Rest der Welt verbinden, sind noch längst in Wintersperre. Ein paar Tage zuvor hatten wir den Jeep von Sky High Treks mit schlechten Pneus über den zweithöchsten befahrbaren Pass der Welt, dem Tanglang La (5328m) geschoben und das hatte uns ein bisschen Eindruck gemacht. Der Start von Leh aus, wie auch die Landungen im engen Tal des oberen Indus sind ein Unterfangen für sich. Die Flieger, meistens mittelgrosse Mittelstreckenmaschinen, verlassen […]
letzte Kommentare