Belizianische Inselwelt
Gepostet von amphibol am Jul 17, 2013 in Alle Berichte, Belize, Geschichten sind Speisen für's Ohr.., Zentralamerika | Keine Kommentare
Caye Caulker eine nicht tsunamiüberlebensfähige Trauminsel [9 – 14 de julio] Mitten in der Nacht waren wir von der Aufwachmusik geweckt worden, um die Reise von San José in Costa Rica nach Belize anzutreten. Aus Zeit- und vor allem auch aus Sicherheitsgründen hatten wir uns wohl oder übel für den Flieger entschieden, um die Länder Honduras und Guatemala nicht auf dem Landweg queren zu müssen. Vormittags waren wir bereits in Belize City angelangt, der grössten Stadt des einzigen englisch-sprachigen mittelamerikanischen Landes. Die nahegelegenen Inseln lockten und deshalb schnappten wir...
Mehrread in other languages:
letzte Posts
- Sri Lanka – von der West- an die Ostküste Sri Lanka’s 19. Oktober 2018
- assalam alaykum – Friede sei mit dir! 4. September 2018
- Wetterhorn via Willsgrätli 14. Januar 2018
- Piz Bernina per la cresta bianca „Biancograt“ e traversata del Piz Palü 13. Januar 2018
- ungerwägs en ski im Richebachtal.. 18. Februar 2017
- im hingere Ämmitau über Hubel & Chnubel 14. Februar 2017
- Kingdom of Mustang 30. November 2016
- wenn mädchen- und bubenträume wahr werden.. Matterhorn 4478m! 17. September 2016
- ..über der Aletscharena 4. September 2016
- Hagel, Blitz und Donner auf dem Walalpgrat 20. Juni 2016
Kategorien
Kalender
M | D | M | D | F | S | S |
---|---|---|---|---|---|---|
« Okt | ||||||
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 |
8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 |
15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 |
22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 |
29 | 30 | 31 |
Tag Cloud
seiten
Kontakt
Zufallsartikel
Leissiggrat & Morgenberghorn 2249m ü.M. Tour-Datum: 18 September 2012, Zeitbedarf: 7h / Tour-Schwierigkeit: T5+; II (UIAA-Skala) Auf- und Abstieg: ↑ 1700m ↓ 1200m Kartennummer: 1228 Lauterbrunnen 1:25’000 Strecke: Saxeten – Pkt 1890 (Rotenegg) – Pkt 1934 – Pkt 2039 (Schiffli)- Pkt 2029 – Pkt 1974 – Stand – Rengglipass – Pkt 2069 – Pkt 2144 – Morgenberghorn 2248.8 – Brunni – Suld (1059m) Zugang / Wegfahrt: Mit dem ÖV von Thun nach Interlaken West – Postauto nach Wilderswil Bahnhof, danach Postauto nach Saxeten / Postauto nach und von Suld fahren nur am Wochenende (bis am 07.10.)… Unterkunftmöglichkeiten: Saxeten bietet einige Ferienwohnungen und mind. ein Hotel. Im Suldtal gibt es keine Hotels […]

Parque Nacional Tierra del Fuego Südlich der Magellanstrasse – wo der Portugiese Fernando de Magallanes unter spanischer Flagge im Jahr 1520 durchsegelte und dem Meerweg damit den Namen gab, liegt Ushuaia. Festland kann dieser Region nicht mehr zugesagt werden, es trennt sie durch die Magellanstrasse von Patagonien. Der Name ist nicht etwa durch rauchende Vulkane entstanden, nein hier ist fast alles aus felsenfestem Granit. Beim Durchsegeln der Magellanstrasse wurde der Seeweg durch die Feuer an den Ufern gesäumt und so gaben die Segler dem Land den Namen Feuerland. Im Museo Yamana in Ushuaia haben wir mehr über die Ureinwohner Feuerlands, die Yamana, erfahren. Zwischen 12 000 und 10 000 Jahren vor heute gab […]

unterwegs in den Berner, Urner und Walliser Alpen [12.-15. Juli 2015] ein Sporn führt uns zum Gipfel des Galenstocks Als wir vor drei Jahren auf dem Sustenhorn waren, hatten wir damals einen weiteren schönen Gipfel und seine spannende Route erspäht – der Westgrat des Gwächtenhorns. Nun fühlten wir uns der Herausforderung gewachsen. Nässe und Nebel verhinderten jedoch die Besteigung. Doch da wartete noch ein schöner Urner Berg auf uns. Von dessen Südgrat führt ein abfallender Sporn nach Südosten runter, genau dort wollten wir hoch, auf den Galenstock. Natürlich waren wir mit ÖV unterwegs, da uns dadurch das Erlebnis intensiver und sinnvoller erscheint. Im Anblick der abschmelzenden Gletscher wollen wir unbedingt CO2-minimal unterwegs sein. […]
letzte Kommentare