Parque Nacional Tierra del Fuego
Gepostet von amphibol am Mrz 4, 2013 in Alle Berichte, Argentinien, Geschichten sind Speisen für's Ohr.., per pedes, Südamerika, Wandern kleiner T4 | Keine Kommentare
Parque Nacional Tierra del Fuego Südlich der Magellanstrasse – wo der Portugiese Fernando de Magallanes unter spanischer Flagge im Jahr 1520 durchsegelte und dem Meerweg damit den Namen gab, liegt Ushuaia. Festland kann dieser Region nicht mehr zugesagt werden, es trennt sie durch die Magellanstrasse von Patagonien. Der Name ist nicht etwa durch rauchende Vulkane entstanden, nein hier ist fast alles aus felsenfestem Granit. Beim Durchsegeln der Magellanstrasse wurde der Seeweg durch die Feuer an den Ufern gesäumt und so gaben die Segler dem Land den Namen Feuerland. Im Museo Yamana in...
Mehrread in other languages:
letzte Posts
- Sri Lanka – von der West- an die Ostküste Sri Lanka’s 19. Oktober 2018
- assalam alaykum – Friede sei mit dir! 4. September 2018
- Wetterhorn via Willsgrätli 14. Januar 2018
- Piz Bernina per la cresta bianca „Biancograt“ e traversata del Piz Palü 13. Januar 2018
- ungerwägs en ski im Richebachtal.. 18. Februar 2017
- im hingere Ämmitau über Hubel & Chnubel 14. Februar 2017
- Kingdom of Mustang 30. November 2016
- wenn mädchen- und bubenträume wahr werden.. Matterhorn 4478m! 17. September 2016
- ..über der Aletscharena 4. September 2016
- Hagel, Blitz und Donner auf dem Walalpgrat 20. Juni 2016
Kategorien
Kalender
M | D | M | D | F | S | S |
---|---|---|---|---|---|---|
« Okt | ||||||
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 |
8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 |
15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 |
22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 |
29 | 30 | 31 |
Tag Cloud
seiten
Kontakt
Zufallsartikel

Isla Ometepe zwei Vulkane, ein Wunder! [19 – 24 de Junio] Nicaragua Nach einer Woche an der pazifischen Küste fuhren mit dem abenteuerlichen nicaraguanischen Service Public, mit einem sogenannten chicken bus nach Rivas, schnappten uns da ein Taxi und gelangten zum beschaulichen Fährhafen von San Jorge am windigen, stürmischen und allem voran welligen Nicaraguasee gelegen. Dort betraten wir die Fähre – ein schräges, zweistöckiges, nicht all zu stabil wirkendes Holzschiff mit allerdings einem kleinen Dach auf dem oberen Stock. Abgefahren aus dem Hafen, mussten wir uns zu allererst wieder einmal an stärkeren Wellengang gewöhnen, danach schiffte es kurzfristig wie aus Kübeln, allerdings quer von der Seite, wobei das Dach im Prinzip […]

Nur der Zufall der Geburt trennt uns von den Opfern! (von Jean Ziegler) Warum ist Nicaragua arm? Inspiriert von der Reiselektüre „Wir lassen sie verhungern! Die Massenvernichtung in der Dritten Welt“ von dem Soziologen Jean Ziegler und dem Bewusstsein, dass wir uns in einem von grosser Armut betroffenem Land bewegen, sind wir der Frage „Warum ist Nicaragua arm?“ nachgegangen. Denn häufig täuscht der erste Eindruck. Die scheinbar grenzenlose Vegetation und somit gute Voraussetzungen für Landwirtschaft (gutes Klima, fruchtbare Böden), Berge tropischer Früchte, die grösstenteils sauber und gut gekleideten Menschen im Bus, auf dem Markt, in den Strassen. Doch wenn man mit offenen Augen in einem Land wie Nicaragua unterwegs ist, […]

…davor die Silvretta mit einem Ring bestückt! Der Drang nach Freiheit hat kein Ende, vielmehr noch weitet er sich aus, wenn man die Möglichkeit erhält ihn auszukosten… [3.- 8. September 2013] Die Silvretta ist eine Gebirgsgruppe in den zentralen Ostalpen. Teile der Silvrettagruppe gehören dem Kanton Graubünden an, weitere Teile gehören zu den Bundesländern Tirol und Voralberg in Österreich. Die Silvretta ist bekannt für ihre 3000er, die gerne und meist von der österreichischen Seite her bestiegen werden. Die höchsten Gipfel der Silvretta sind der Piz Linard (3410m) und der Piz Fenga oder Fluchthorn (3398m). Im Hauptkamm der Silvretta bildet der höchste Berg, der Piz Buin Grond 3312m den alpin-touristischen Magnet. Geologisch gesehen besteht die Gruppe aus kristallinen Gesteinen, die allerdings bei […]
letzte Kommentare