L’année est parfaite – 365 jours enroute!
Gepostet von amphibol am Mrz 1, 2014 in Alle Berichte, Asien, en vélo, Geschichten sind Speisen für's Ohr.., Kambodscha, Laos | 3 Kommentare
Enroute auf Umwegen, en vélo! [18. – 21. Februar 2014] In Kambodscha mit dem Cyclo im abgelegenen Nordosten an die laotische Grenze pedalend, überwucherter Khmer-Tempel Beng Mealea, 300km auf unterschiedlichstem Terrain bis zum Mekong, eine entspannte Flussfahrt auf dem Giganten Mekong stromaufwärts auf einem schmalen, aquadynamischen Longtailboat, Backofen-Temperaturen, wie ein ausgeprägter Tropen-Regen seine Spuren an unseren 2-Rädern hinterlässt, eine antreibende Kraft wie an der Tour de Suisse, erstaunte und lebenserfreute Gesichter am Strassenrand, der gewagte Beginn in ein neues...
Mehrread in other languages:
letzte Posts
- Sri Lanka – von der West- an die Ostküste Sri Lanka’s 19. Oktober 2018
- assalam alaykum – Friede sei mit dir! 4. September 2018
- Wetterhorn via Willsgrätli 14. Januar 2018
- Piz Bernina per la cresta bianca „Biancograt“ e traversata del Piz Palü 13. Januar 2018
- ungerwägs en ski im Richebachtal.. 18. Februar 2017
- im hingere Ämmitau über Hubel & Chnubel 14. Februar 2017
- Kingdom of Mustang 30. November 2016
- wenn mädchen- und bubenträume wahr werden.. Matterhorn 4478m! 17. September 2016
- ..über der Aletscharena 4. September 2016
- Hagel, Blitz und Donner auf dem Walalpgrat 20. Juni 2016
Kategorien
Kalender
M | D | M | D | F | S | S |
---|---|---|---|---|---|---|
« Okt | ||||||
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 |
8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 |
15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 |
22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 |
Tag Cloud
seiten
Kontakt
Zufallsartikel

Eine abenteuerliche Tour hinter dem Gran Combin Massiv [23-24. Juli 2015] Während der Planung für die Tour auf das Silvrettahorn und den Piz Buin vor rund 3 Jahren lag ein Vorschlag für eine Tour auf den Mont Vélan auf dem Tisch. Inspiriert durch ein Buch über Gletscher in der Schweiz, setzten wir das Projekt auf Eis, wie sich aber nun zeigt, nicht für lange Zeit. Wir mögen die Romandie und die Menschen dort ganz besonders. Die Lebensart und der Umgang miteinander erscheinen uns ganz anders, aber im positiven Sinne. Hier sind sich die Menschen irgendwie näher und sprechen miteinander, ganz besonders in den Bergen. Ich mag, wenn man einander […]
Rundtour über die wilden Strubel Tour Datum: 1.-2. April 2012, Tour Schwierigkeit: WT5, ZS- Strecke: Engstligenalp, Bergstation – Tossen Skilift – Chindbettipass – Tälisee – Roter Totz – Rote Totz Lücke – Lämmerengrat – Lämmerenhütte – Wildstrubelgletscher – Wildstrubel Mittelgipfel – Grossstrubel – Frühstrücksplatz – Engstligenalp, Bergstation Auf- und Abstieg: ↑ 2000m ↓ 2000m Zeitbedarf: 2 Tage Kartennummer: 263S (Skitourenkarte Wildstrubel 1:50’0000 / L1267 (Landkarte 1:50’000) Unterkunft: Lämmerenhütte (http://www.laemmerenhuette.ch) Eine super Rundtour mit etwas schwierigem Abstieg Am Sonntag den 1. April 2012 machten wir uns auf den Weg auf die Zweitagestour. Zu viert (Sara, Mike, Sarah & Raphael) zog uns der langweilige Schlepplift von der Bergstation Engstligenalp nach hinten zum Tossenbügellift, welcher uns anschliessend nach oben brachte. Ca. auf […]

Oberhasli- Jungfrauregion – Skitouren in wunderbarem Ambiente [21.-24. Januar 2017] Vom Oberhasli hin zur nordöstlichen vom Hochmassiv tiefer gelegenen Jungfrauregion erstreckt sich das Reichenbachtal in südwestlicher Richtung ausgehend von Meiringen bis auf die Grosse Scheidegg. Letztere bildet die Wasserscheide zwischen der Aare im Oberhasli und der Schwarzen Lütschine in Grindelwald. Im Winter ist das Tal kaum erschlossen, es sei dem man verfüge über ein Auto mit 4×4 oder eines bepackt mit Schneeketten. Beides besitzen wir glücklicherweise nicht. Nichtsdestotrotz wurden wir vom lieben Freund Dani auf die Schwarzwaldalp gefahren, dessen und Moni’s überaus heimeliges Älpetli auf der Bidem wir als unser Heim für vier Tage nutzen durften. Auf der Schwarzwaldalp angekommen, zogen wir schwer beladen mit den Skiern hoch zum Hittelti (wie man auf oberhaslitiitsch zu sagen pflegt). Wir folgten dazu der Schneeschuhlöipe, […]
letzte Kommentare