von der Lenk ins Leukerbad..
Gepostet von amphibol am Sep 12, 2011 in Alle Berichte, Bern, Geschichten sind Speisen für's Ohr.., Hochtour, per pedes, Schweiz, Wallis, Wandern T4+ | Keine Kommentare
von der Lenk ins Leukerbad Tour Datum: 12 September 2011 Wandern Schwierigkeit: T4 – Alpinwandern Hochtouren Schwierigkeit: WS+ Klettern Schwierigkeit: II (UIAA-Skala) Wegpunkte: Lenk 1068 m – Ey 1113 m – Iffigfall 1319 m – Iffigenalp 1584 m – Iffigsee 2065 m- Iffighore 2378 m- Wildhornhütte SAC 2303 m – Chilchligletscher 2786 m – Wildhorn Vorgipfel 3111 m – Wildhorn 3248 m – Schnidejoch 2756 m – Lac de Ténéhet 2445 m – Plan des Roses 2367 m – Rawilpass 2429 m – Rawilseeleni 2489 m –...
Mehrread in other languages:
letzte Posts
- Sri Lanka – von der West- an die Ostküste Sri Lanka’s 19. Oktober 2018
- assalam alaykum – Friede sei mit dir! 4. September 2018
- Wetterhorn via Willsgrätli 14. Januar 2018
- Piz Bernina per la cresta bianca „Biancograt“ e traversata del Piz Palü 13. Januar 2018
- ungerwägs en ski im Richebachtal.. 18. Februar 2017
- im hingere Ämmitau über Hubel & Chnubel 14. Februar 2017
- Kingdom of Mustang 30. November 2016
- wenn mädchen- und bubenträume wahr werden.. Matterhorn 4478m! 17. September 2016
- ..über der Aletscharena 4. September 2016
- Hagel, Blitz und Donner auf dem Walalpgrat 20. Juni 2016
Kategorien
Kalender
M | D | M | D | F | S | S |
---|---|---|---|---|---|---|
« Okt | ||||||
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 |
8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 |
15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 |
22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 |
29 | 30 | 31 |
Tag Cloud
seiten
Kontakt
Zufallsartikel

Der Schratte Aufstieg ist nicht im „Schatte“ uf dr Schrattefluhe: Hängst – Schibegütsch – Kemmeriboden [Mittwoch, 16. Februar 2017] Der Aufstieg auf die Schrattenflue ist landschaftlich sehr reizvoll und vielfältig. Durch die Ostausrichtung ist der ganztäglichen Sonneneinstrahlung hinsichtlich Kleidung und Schutz vor Sonne Rechnung zu tragen. Wir haben selten so geschwitzt auf einer Voralpenskitour, wie gestern auf der Schrattenfluh! Schön war’s trotzdem, und wie! Schon nur der Aussicht wegen, lohnt sich ein Abstecher auf die „Schratte“, sei’s bei Sonne oder Schatte. Die Schrattenfluh – im Winter ist die Möglichkeit zur Betrachtung der „Schratten“ natürlich eingeschränkt, andere Quellen dieser natürlichen Inspiration gibt es wohlwissend selbstverständlich auch. Beispielsweise sei hier die Silbere am hinersten Winkel […]

vom himalayischen Leh ins subtropische Delhi ein kurzer Flug in eine andere Welt [29th of april, 2016] Gerne wären wir überland über den berühmt-berüchtigten Rothang-La Pass in vier Tagen nach Delhi gereist, doch die hohen Pässe, welche Ladakh mit dem Rest der Welt verbinden, sind noch längst in Wintersperre. Ein paar Tage zuvor hatten wir den Jeep von Sky High Treks mit schlechten Pneus über den zweithöchsten befahrbaren Pass der Welt, dem Tanglang La (5328m) geschoben und das hatte uns ein bisschen Eindruck gemacht. Der Start von Leh aus, wie auch die Landungen im engen Tal des oberen Indus sind ein Unterfangen für sich. Die Flieger, meistens mittelgrosse Mittelstreckenmaschinen, verlassen […]

Glaciar Perito Moreno „…nature is full of genius, full of divinity, so that not a snowflake escapes its fashioning hand.“ Henry David Thoreau (1817-1872) [15.03.2012] Fakten Perito Moreno benannt nach dem überragenden argentinischen Geograf und Naturforscher Francisco Perito Moreno UNESCO-Weltnaturerbe im südlichen Teil des Parque Nacional Los Glaciares in den patagonischen Anden, Argentinien 30 Km Länge 254 Km² Fläche fliessend von 2950m auf 185m ü. M. 50m hohe Gletscherwand entwässert in den Lago Argentino in der Mitte des Gletscherkanals wurde eine Kalbungsgeschwindigkeit von 795m pro Jahr ermittelt, somit 2 Meter pro Tag! 700m Eisdicke in der Mitte des Gletschers seit ca. 90 Jahren stabil, abgesehen […]
letzte Kommentare