wild – wilder – Wildstrubel
Gepostet von amphibol am Okt 18, 2015 in Alle Berichte, Bern, Europa, Geschichten sind Speisen für's Ohr.., Hochtour, Mountains, per pedes, Schweiz, Wallis, Wandern T4+ | Keine Kommentare
auf den wilden Strubel [19./20. September 2015] Nach unserem letzten Ausflug vor über zwei Jahren mit Vroni & Frank, ebenfalls ausgerüstet mit Bergschuhen an den Füssen, wollten wir unbedingt wieder einmal gemeinsam in die Berge. Letztes Mal war es im wilden Patagonien, als wir zusammen im Parque Nacional Los Glaciares unterwegs waren, viel Geduld bewiesen und am späten Nachmittag überraschend doch noch einen wunderbaren Blick auf die Granitzähne des Fitz Roy erhaschen konnten – ein unvergesslicher Tag! Diesmal ging’s tief ins Simmental, in die Lenk. Die etwas kribblige...
Mehrread in other languages:
letzte Posts
- Sri Lanka – von der West- an die Ostküste Sri Lanka’s 19. Oktober 2018
- assalam alaykum – Friede sei mit dir! 4. September 2018
- Wetterhorn via Willsgrätli 14. Januar 2018
- Piz Bernina per la cresta bianca „Biancograt“ e traversata del Piz Palü 13. Januar 2018
- ungerwägs en ski im Richebachtal.. 18. Februar 2017
- im hingere Ämmitau über Hubel & Chnubel 14. Februar 2017
- Kingdom of Mustang 30. November 2016
- wenn mädchen- und bubenträume wahr werden.. Matterhorn 4478m! 17. September 2016
- ..über der Aletscharena 4. September 2016
- Hagel, Blitz und Donner auf dem Walalpgrat 20. Juni 2016
Kategorien
Kalender
M | D | M | D | F | S | S |
---|---|---|---|---|---|---|
« Okt | ||||||
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 |
8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 |
15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 |
22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 |
Tag Cloud
seiten
Kontakt
Zufallsartikel

ein spaltiger Gipfel & eine beeindruckende Gletscherlandschaft Das Gspaltenhorn ist ein prächtiger Berg, von welchem spaltenartig mehrere Türme in den Himmel ragen. Der höchste und breiteste dieser Türme sieht einer in einen Spitz mündenden zylindrisch Krone gleich. Als wir vor etwas mehr als zwei Wochen von der Mutthornhütte zum Tschingel- und tags darauf zum Breithorn über den Tschingelfirn zum Petersgrat liefen, machte uns der Rückblick auf die steil heraufragende Südostwand und das auch von seiner „Hinterseite“ formschöne Gspaltenhorn Eindruck und liessen uns davon inspirieren. Jetzt waren wir oben, scheller, als wir uns zu diesem Zeitpunkt gedacht hatten. Im Abstieg von der Gspaltenhornhütte schlugen wir den etwas längeren Moräneweg ein und wanderten […]

Beijing 北京 [31. Dezember 2013 – 6. Januar 2014] Peking, Beijing,北京, Hauptstadt des bevölkerungsreichsten Staates der Erde. Machtzentrale der kommunistischen Partei, die hier ihre Macht in die eiserne Hand nahm und sie bis heute nicht abgegeben hat. Kulturell interessant ist zum Beispiel der Platz des himmlischen Friedens, der zum Tor des himmlischen Friedens und in die überragende verbotene Stadt führt. Im Norden ist die Metropole durch die grösste Mauer der Welt, „die 10’000 Li lange Mauer“, welche gegen die nomadischen Barbaren schützt, zumindest war dies vor den gigantischen Touristenströmen der Mauer ursprünglicher Zweck. Die antiken kulturellen Artefakten schwinden aber der sich schnell entwickelnden Hauptstadt. Neben der tagtäglich wachsenden Skyline ist […]
Rundtour über die wilden Strubel Tour Datum: 1.-2. April 2012, Tour Schwierigkeit: WT5, ZS- Strecke: Engstligenalp, Bergstation – Tossen Skilift – Chindbettipass – Tälisee – Roter Totz – Rote Totz Lücke – Lämmerengrat – Lämmerenhütte – Wildstrubelgletscher – Wildstrubel Mittelgipfel – Grossstrubel – Frühstrücksplatz – Engstligenalp, Bergstation Auf- und Abstieg: ↑ 2000m ↓ 2000m Zeitbedarf: 2 Tage Kartennummer: 263S (Skitourenkarte Wildstrubel 1:50’0000 / L1267 (Landkarte 1:50’000) Unterkunft: Lämmerenhütte (http://www.laemmerenhuette.ch) Eine super Rundtour mit etwas schwierigem Abstieg Am Sonntag den 1. April 2012 machten wir uns auf den Weg auf die Zweitagestour. Zu viert (Sara, Mike, Sarah & Raphael) zog uns der langweilige Schlepplift von der Bergstation Engstligenalp nach hinten zum Tossenbügellift, welcher uns anschliessend nach oben brachte. Ca. auf […]
letzte Kommentare