Laos en vélo – étape trois!
Gepostet von amphibol am Mrz 18, 2014 in Alle Berichte, Asien, en vélo, Geschichten sind Speisen für's Ohr.., Laos | 1 Kommentar
unsere Bergetappe im laotischen Norden von Vang Vieng nach Luang Prabang [2. – 8. März 2014] Über unsere Alp d’Huez von Laos, das Erklimmen und Überwinden des einen oder anderen Bergkammes, Hitzköpfe bei Tageshöchsttemperaturen, Hungerrast und Kampf gegen den Berg, traditionelle Lebensweisen der laotischen Dörfer entlang der Strasse, überladene Lastwagen, die uns in der Staub- und Abgaswolke zurücklassen, märchenhafte Karstberglandschaften, die frühmorgens im Dunst erst zu erahnen sind, bis sie dann von der Morgensonne beleuchtet werden, belle vue, schlammbadende Wasserbüffel,...
Mehrread in other languages:
letzte Posts
- Sri Lanka – von der West- an die Ostküste Sri Lanka’s 19. Oktober 2018
- assalam alaykum – Friede sei mit dir! 4. September 2018
- Wetterhorn via Willsgrätli 14. Januar 2018
- Piz Bernina per la cresta bianca „Biancograt“ e traversata del Piz Palü 13. Januar 2018
- ungerwägs en ski im Richebachtal.. 18. Februar 2017
- im hingere Ämmitau über Hubel & Chnubel 14. Februar 2017
- Kingdom of Mustang 30. November 2016
- wenn mädchen- und bubenträume wahr werden.. Matterhorn 4478m! 17. September 2016
- ..über der Aletscharena 4. September 2016
- Hagel, Blitz und Donner auf dem Walalpgrat 20. Juni 2016
Kategorien
Kalender
M | D | M | D | F | S | S |
---|---|---|---|---|---|---|
« Okt | ||||||
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 |
8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 |
15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 |
22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 |
29 | 30 | 31 |
Tag Cloud
seiten
Kontakt
Zufallsartikel

…davor die Silvretta mit einem Ring bestückt! Der Drang nach Freiheit hat kein Ende, vielmehr noch weitet er sich aus, wenn man die Möglichkeit erhält ihn auszukosten… [3.- 8. September 2013] Die Silvretta ist eine Gebirgsgruppe in den zentralen Ostalpen. Teile der Silvrettagruppe gehören dem Kanton Graubünden an, weitere Teile gehören zu den Bundesländern Tirol und Voralberg in Österreich. Die Silvretta ist bekannt für ihre 3000er, die gerne und meist von der österreichischen Seite her bestiegen werden. Die höchsten Gipfel der Silvretta sind der Piz Linard (3410m) und der Piz Fenga oder Fluchthorn (3398m). Im Hauptkamm der Silvretta bildet der höchste Berg, der Piz Buin Grond 3312m den alpin-touristischen Magnet. Geologisch gesehen besteht die Gruppe aus kristallinen Gesteinen, die allerdings bei […]

The monk, zwei steile Hörner und eine Berner Knacknuss [15. – 20 August 2016] Sarah & Raphael Immer früh aufgestanden, gefrühstückt ohne Hunger, uns in die Dunkelheit der Nacht begeben, verzaubernde, frühmorgendliche Stimmungen erlebt, in alpiner Manier über Gräte geklettert, abgestiegen, abgeseilt, über die grössten Eisflächen unserer Heimat labyrinth-mässig gelaufen, durch Neuschnee gestapft und manchmal in Spalten gesunken, mit sicheren Schritten und beeindruckendem Tiefblick im Eis traversiert, einen schmalen Schneegrat ohne zu Blinzeln begangen, über steile Firngräte in den Frontzacken hochgestiegen – ja, unsere Woche im Jungfraugebiet inmitten von markanten, wunderprächtigen Eisriesen war äusserst spannend, wunderschön und unsere Auseinandersetzung mit den Berggöttern hat uns doch noch erlaubt, eine Knacknuss mit […]
Sustenhorn 3503m ü.M. Tour Datum: 10 September 2012 Tour-Schwierigkeit: T4 – Alpinwandern / Hochtour: L-WS / Klettern: I (UIAA-Skala) Auf- und Abstieg: 1700 m / 1700 m Kartennummer: 1211 Meiental / map.geo.admin.ch Strecke: Steingletscher (Hotel) – Steisee – Parkplatz Umpol – Tierberglihütte SAC – Sustenlimi – Sustenhorn Zufahrt: Mit dem ÖV von Thun via Interlaken Ost (umsteigen) bis Meiringen, da Postauto 111 nach Susten, Steingletscher nehmen. Steingletscher, Steingletscher (Hotel); Achtung: Letztes Postauto fährt 17:20 Uhr zurück nach Meiringen, danach keine ÖV-Verbindung mehr. Alpine Zuschlag CHF 5.- mit Generalabonnemente. Unterkunftmöglichkeiten: Hotel-Restaurant Steingletscher www.sustenpass.ch und Tierberglihütte SAC. Alternativ wird das Sustenhorn oft auch von der Chelenalp bestiegen. Da würde sich die Chelenalphütte […]
letzte Kommentare