Kilimanjaro Kibo UHURU PEAK 5892 m ü.M.
Gepostet von amphibol am Feb 8, 2012 in Afrika, Alle Berichte, Geschichten sind Speisen für's Ohr.., Hochtour, per pedes, Tanzania, Wandern T4+ | Keine Kommentare
Kibo – Uhuru Peak 5892 m ü.M. 8 Februar 2012 Wandern Schwierigkeit: T4+ – Alpinwandern Hochtouren Schwierigkeit: WS- Klettern Schwierigkeit: I (UIAA-Skala). Zeitbedarf: 8 Tage Aufstieg: 3700 m Abstieg: 4100 m Strecke: Lemosho Route 72 Km Kilimanjaro via Lemosho-Route mit Krater Camp Route: Lemosho (72 Km), längste Route auf den Kibo führend Wegpunkte (Übernachtungen): Start (Londorossi Gate); Mti Mkubwa Camp (2780m); Shira 1 Camp (3500); Shira 2 Camp (3900m); Lava Tower (4600m); Barranco Camp (3960m); Great Barranco Wall/ Breakfastwall (4200m); Karanga Camp (4035m); Barafu...
Mehrread in other languages:
letzte Posts
- Sri Lanka – von der West- an die Ostküste Sri Lanka’s 19. Oktober 2018
- assalam alaykum – Friede sei mit dir! 4. September 2018
- Wetterhorn via Willsgrätli 14. Januar 2018
- Piz Bernina per la cresta bianca „Biancograt“ e traversata del Piz Palü 13. Januar 2018
- ungerwägs en ski im Richebachtal.. 18. Februar 2017
- im hingere Ämmitau über Hubel & Chnubel 14. Februar 2017
- Kingdom of Mustang 30. November 2016
- wenn mädchen- und bubenträume wahr werden.. Matterhorn 4478m! 17. September 2016
- ..über der Aletscharena 4. September 2016
- Hagel, Blitz und Donner auf dem Walalpgrat 20. Juni 2016
Kategorien
Kalender
M | D | M | D | F | S | S |
---|---|---|---|---|---|---|
« Okt | ||||||
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 |
8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 |
15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 |
22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 |
29 | 30 | 31 |
Tag Cloud
seiten
Kontakt
Zufallsartikel

Oberhasli- Jungfrauregion – Skitouren in wunderbarem Ambiente [21.-24. Januar 2017] Vom Oberhasli hin zur nordöstlichen vom Hochmassiv tiefer gelegenen Jungfrauregion erstreckt sich das Reichenbachtal in südwestlicher Richtung ausgehend von Meiringen bis auf die Grosse Scheidegg. Letztere bildet die Wasserscheide zwischen der Aare im Oberhasli und der Schwarzen Lütschine in Grindelwald. Im Winter ist das Tal kaum erschlossen, es sei dem man verfüge über ein Auto mit 4×4 oder eines bepackt mit Schneeketten. Beides besitzen wir glücklicherweise nicht. Nichtsdestotrotz wurden wir vom lieben Freund Dani auf die Schwarzwaldalp gefahren, dessen und Moni’s überaus heimeliges Älpetli auf der Bidem wir als unser Heim für vier Tage nutzen durften. Auf der Schwarzwaldalp angekommen, zogen wir schwer beladen mit den Skiern hoch zum Hittelti (wie man auf oberhaslitiitsch zu sagen pflegt). Wir folgten dazu der Schneeschuhlöipe, […]

Eine wunderbare Tour und Einstieg in den Hochtourensommer Tour Datum: 21 Juni 2014 Tour-Schwierigkeit: T3+ – Alpinwandern / Hochtour: WS / Klettern: II (UIAA-Skala) Auf- und Abstieg: 2080 m / 2080 m Kartennummer: 1153 Klöntal (1:25’000) / map.geo.admin.ch Strecke (Landkartenpunkte): Plätz 853 m, Bodenberg 870 m, Chäseren 1272 m, Wärben 1385 m, Glärnischhütte SAC 1990 m, Glärnischfirn 2500 m, Pkt 2860, Schwander Grat 2857 m, Glärnisch – Vrenelisgärtli 2904 m Zufahrt mit SBB/Postauto: Amsoldingen-Thun-Zürich-Glarus-Klöntal Plätz Seit nun rund zwei Jahren ist uns das Vrenelisgärtli ein Begriff. Was aber das Vreneli mit dem Gärtli und einem steilen Kalkmassiv zu tun hat, ausser das dessen östlichster Gipfel (der höheren Gipfel), der steil von Glarus hochragt, so heisst, das war uns bis gestern […]

Desierto de Atacama Etwas erkältet von der eisigen Pinguinexkursion in der Magellanstrasse kamen wir einen Tag später in Santiago am Flughafen an. Weiterer Irrtum bezüglich der Weiterreise in Patagonien: Wir dachten, in ca. einer 12-Stunden-Fahrt das zwischen Puerto Natales und Santiago de Chile gelegene Puerto Montt als Zwischenstopp zu erreichen – aber nein, in Chile führt keine Strasse der chilenischen Küste entlang, sondert die Weiterreise hätte über einen grossen Umweg in Argentinien nach Chile zurückgeführt. Wohl oder übel hatten wir gegen unsere Prinzipien das Flugzeug gegenüber einer 2-Tages-Odyssee vorgezogen. In Santiago schlenderten wir 3 Tage durch die Quartiere Barrio Brasil, Santiago Centro und Bellavista und genossen in der fast 6-Mio […]
letzte Kommentare