L’année est parfaite – 365 jours enroute!
Gepostet von amphibol am Mrz 1, 2014 in Alle Berichte, Asien, en vélo, Geschichten sind Speisen für's Ohr.., Kambodscha, Laos | 3 Kommentare
Enroute auf Umwegen, en vélo! [18. – 21. Februar 2014] In Kambodscha mit dem Cyclo im abgelegenen Nordosten an die laotische Grenze pedalend, überwucherter Khmer-Tempel Beng Mealea, 300km auf unterschiedlichstem Terrain bis zum Mekong, eine entspannte Flussfahrt auf dem Giganten Mekong stromaufwärts auf einem schmalen, aquadynamischen Longtailboat, Backofen-Temperaturen, wie ein ausgeprägter Tropen-Regen seine Spuren an unseren 2-Rädern hinterlässt, eine antreibende Kraft wie an der Tour de Suisse, erstaunte und lebenserfreute Gesichter am Strassenrand, der gewagte Beginn in ein neues...
Mehrread in other languages:
letzte Posts
- Sri Lanka – von der West- an die Ostküste Sri Lanka’s 19. Oktober 2018
- assalam alaykum – Friede sei mit dir! 4. September 2018
- Wetterhorn via Willsgrätli 14. Januar 2018
- Piz Bernina per la cresta bianca „Biancograt“ e traversata del Piz Palü 13. Januar 2018
- ungerwägs en ski im Richebachtal.. 18. Februar 2017
- im hingere Ämmitau über Hubel & Chnubel 14. Februar 2017
- Kingdom of Mustang 30. November 2016
- wenn mädchen- und bubenträume wahr werden.. Matterhorn 4478m! 17. September 2016
- ..über der Aletscharena 4. September 2016
- Hagel, Blitz und Donner auf dem Walalpgrat 20. Juni 2016
Kategorien
Kalender
M | D | M | D | F | S | S |
---|---|---|---|---|---|---|
« Okt | ||||||
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 |
8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 |
15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 |
22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 |
Tag Cloud
seiten
Kontakt
Zufallsartikel

Parque Nacional Tierra del Fuego Südlich der Magellanstrasse – wo der Portugiese Fernando de Magallanes unter spanischer Flagge im Jahr 1520 durchsegelte und dem Meerweg damit den Namen gab, liegt Ushuaia. Festland kann dieser Region nicht mehr zugesagt werden, es trennt sie durch die Magellanstrasse von Patagonien. Der Name ist nicht etwa durch rauchende Vulkane entstanden, nein hier ist fast alles aus felsenfestem Granit. Beim Durchsegeln der Magellanstrasse wurde der Seeweg durch die Feuer an den Ufern gesäumt und so gaben die Segler dem Land den Namen Feuerland. Im Museo Yamana in Ushuaia haben wir mehr über die Ureinwohner Feuerlands, die Yamana, erfahren. Zwischen 12 000 und 10 000 Jahren vor heute gab […]

unterwegs in den Berner, Urner und Walliser Alpen [12.-15. Juli 2015] ein Sporn führt uns zum Gipfel des Galenstocks Als wir vor drei Jahren auf dem Sustenhorn waren, hatten wir damals einen weiteren schönen Gipfel und seine spannende Route erspäht – der Westgrat des Gwächtenhorns. Nun fühlten wir uns der Herausforderung gewachsen. Nässe und Nebel verhinderten jedoch die Besteigung. Doch da wartete noch ein schöner Urner Berg auf uns. Von dessen Südgrat führt ein abfallender Sporn nach Südosten runter, genau dort wollten wir hoch, auf den Galenstock. Natürlich waren wir mit ÖV unterwegs, da uns dadurch das Erlebnis intensiver und sinnvoller erscheint. Im Anblick der abschmelzenden Gletscher wollen wir unbedingt CO2-minimal unterwegs sein. […]

Tupiza con los caballos Nach spärlichen paar Stunden Schlaf in der neuen Bleibe gingen wir Tupiza erkunden. Nach dem Frühstück im erstbesten Café gerade vis à vis des zentralen Marktes schlenderten wir zum Plaza Central und genossen das herrliche warme Wetter. Danach machten wir uns auf die Suche nach einem Ausflugsziel für die nächsten zwei Tage in der Nähe von Tupiza. Tupiza ist nämlich bekannt für seine vielfarbige, rurale und abgeschottete, also kaum erschlossene Umgebung gesäumt mit Canyons aus Konglomerat-, und Sandstein die je nach Verwitterungsgrad und Sonnenstand unterschiedlich farbig leuchten. Impressionen aus Tupiza Das Städtchen bietet zwar nicht sonderlich viel Abwechslung, was beispielsweise Unterkünfte und Restaurants angeht, erscheint […]
letzte Kommentare