Sommet des Diablerets 3210m ü.M. & Tête de Barme 3185m ü.M.
Gepostet von amphibol am Sep 23, 2012 in Alle Berichte, Bern, Geschichten sind Speisen für's Ohr.., Hochtour, per pedes, Schweiz, Waadtland | Keine Kommentare
Sommet des Diablerets et Tête de Barme Tour Datum: 23 September 2012 Tour Schwierigkeit: WS-, I (UIAA-Skala) Strecke: Col du Pillon – Tête aux Chamoix – Sex Rouge – Le Dôme – Sommet des Diablerets – Tête de Barme (retour par le même chemin) Auf- und Abstieg: ↑ 550m ↓ 550m Zeitbedarf: 4:30 Kartennummer: 1285 Les Diablerets (1:25’000) Zufahrt zum Ausgangspunkt: Ausnahmsweise mit dem Auto ;-) von Thun ins Simmental, via Zweisimmen, Gstaad, Gsteig Richtung Les Diablerets (Gondelbahn Col du Pillon) – grosser Parkplatz. ÖV Variante: Col-du-Pillon,...
Mehrread in other languages:
letzte Posts
- Sri Lanka – von der West- an die Ostküste Sri Lanka’s 19. Oktober 2018
- assalam alaykum – Friede sei mit dir! 4. September 2018
- Wetterhorn via Willsgrätli 14. Januar 2018
- Piz Bernina per la cresta bianca „Biancograt“ e traversata del Piz Palü 13. Januar 2018
- ungerwägs en ski im Richebachtal.. 18. Februar 2017
- im hingere Ämmitau über Hubel & Chnubel 14. Februar 2017
- Kingdom of Mustang 30. November 2016
- wenn mädchen- und bubenträume wahr werden.. Matterhorn 4478m! 17. September 2016
- ..über der Aletscharena 4. September 2016
- Hagel, Blitz und Donner auf dem Walalpgrat 20. Juni 2016
Kategorien
Kalender
M | D | M | D | F | S | S |
---|---|---|---|---|---|---|
« Okt | ||||||
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 |
8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 |
15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 |
22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 |
29 | 30 | 31 |
Tag Cloud
seiten
Kontakt
Zufallsartikel

Überirdische Granitzähne der Anden In El Chaltén, dem Bergsteiger- und Trekker-Mekka in Patagonien, warteten wir geduldig zwei Tage lang auf besseres Wetter – und auf unsere Freunde Veronika & Frank – Welcome! El Chaltén bedeutet in der Sprache der Ureinwohner – der Tehuelche-Indianer – „rauchender Berg“ wegen der oft an der Spitze des Fitz Roy 3405m ü.M. sichtbaren Wolken. So hiess der Fitz Roy zu Zeiten der Tehuelche noch El Chaltén, was heute des Dorfes Namen ist. Der Fitz Roy wurde dann durch die in Patagonien landendenden Europäer getauft. Er wurde nach dem Kapitän der Beagle, dem britischen Vermessungsschiff, auf welchem Charles Darwin fast 5 Jahre um die Welt segelte, […]
plugins and other gadgets Using maps and include gpx.data I bought a i-gotU gps-tracker for using it to do trekking, ski tours and mountaineering in general. The i-gotU is a very smart & small gadget (almost thumb-sized) which is almost waterproofed but at least rainproofed. However there is no senseful software for mac, I tried to use it anyway. Importing data isn’t a problem, indeed other handling like to change the frequency of tracking points per unit time isn’t easy… To import data, just download the gps data to an editor and save the file with .gpx-ending. This file is thus compatible with google maps. However I tested […]

Tupiza con los caballos Nach spärlichen paar Stunden Schlaf in der neuen Bleibe gingen wir Tupiza erkunden. Nach dem Frühstück im erstbesten Café gerade vis à vis des zentralen Marktes schlenderten wir zum Plaza Central und genossen das herrliche warme Wetter. Danach machten wir uns auf die Suche nach einem Ausflugsziel für die nächsten zwei Tage in der Nähe von Tupiza. Tupiza ist nämlich bekannt für seine vielfarbige, rurale und abgeschottete, also kaum erschlossene Umgebung gesäumt mit Canyons aus Konglomerat-, und Sandstein die je nach Verwitterungsgrad und Sonnenstand unterschiedlich farbig leuchten. Impressionen aus Tupiza Das Städtchen bietet zwar nicht sonderlich viel Abwechslung, was beispielsweise Unterkünfte und Restaurants angeht, erscheint […]
letzte Kommentare