Alphorntöne vor dem ersten August-Feuer im Gauligebiet
Gepostet von amphibol am Aug 12, 2014 in Alle Berichte, Bern, Europa, Geschichten sind Speisen für's Ohr.., Hochtour, per pedes, Schweiz, Wandern kleiner T4 | Keine Kommentare
zu Besuch beim Gauliwiibli und Rosalouigreti [1./2. August 2014] Eigentlich hatten wir eine Tour im Wallis vorbereitet – doch 60cm (!) Neuschnee und die damit verbundene Lawinengefahr hatten uns gezwungen, umzuplanen. Spontan war uns dann die Gaulihütte eingefallen, zu welcher wir gerne mal wandern wollten. Gesagt – getan! Äusserst erfreut waren wir, dass wir dieses Vorhaben in unserer kleinen Selbsthilfegruppe „Weltenbummler @ home“ in Angriff nehmen konnten. Anfangs des Jahres hatten wir Andrea & Fabio bei einer Quelle in den laotischen Karsthügeln getroffen,...
Mehrread in other languages:
letzte Posts
- Sri Lanka – von der West- an die Ostküste Sri Lanka’s 19. Oktober 2018
- assalam alaykum – Friede sei mit dir! 4. September 2018
- Wetterhorn via Willsgrätli 14. Januar 2018
- Piz Bernina per la cresta bianca „Biancograt“ e traversata del Piz Palü 13. Januar 2018
- ungerwägs en ski im Richebachtal.. 18. Februar 2017
- im hingere Ämmitau über Hubel & Chnubel 14. Februar 2017
- Kingdom of Mustang 30. November 2016
- wenn mädchen- und bubenträume wahr werden.. Matterhorn 4478m! 17. September 2016
- ..über der Aletscharena 4. September 2016
- Hagel, Blitz und Donner auf dem Walalpgrat 20. Juni 2016
Kategorien
Kalender
M | D | M | D | F | S | S |
---|---|---|---|---|---|---|
« Okt | ||||||
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 |
8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 |
15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 |
22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 |
29 | 30 | 31 |
Tag Cloud
seiten
Kontakt
Zufallsartikel
To do List ….um ein „lächerliches“ Jahr von der Bildfläche zu verschwinden…. Uns jedenfalls war nicht bewusst, was alles getan werden muss, um sich in die Freiheit zu begeben. Wir schätzen es, hier in der Schweiz zu wohnen. Wir schätzen auch die vielen Annehmlichkeiten, die unser Land bietet und uns das Leben erleichtert. Sobald man allerdings etwas tut, dass etwas vom normalen Lebens eines Schweizer Bürgers abweicht, wird es aufwändig. Hmmm…. was alles zu tun ist, das ist einerseits etwas individuell, aber es betrifft uns alle, wenn wir diese Entscheidung treffen und unser Unterfangen umsetzen wollen…. Administration. Was taten, tun und müssen wir noch tun, um endlich dann am ersten […]

Circuito Grande Torres del Paine Lange Jahre wurde die patagonische Wildnis, deren Inbegriff für viele Touristen heute der Nationalpark Torres del Paine ist – der Landwirtschaft überlassen. Die hier in der Region Magallanes und Chilenischen Antarktis ansässigen Bauern brannten dann auch mächtige Teile der dichten und alten Wälder ab, um ihre Schaf- und Rinderzuchten Jahrein und Jahraus (im Sommer der Südhalbkugel) da grasen zu lassen. Später als dem Naturraum und seiner überdurchschnittlichen Ästhetik wieder mehr Wert beigemessen wurde, anstelle ihn „nur“ als Grundlage für die Ernährung der Bevölkerung zu betrachten und gleichzeitig eine strak anziehende touristische Begeisterung zu verzeichnen war, wurde das Gebiet um den Gebirgszug Torres del Paine in […]

Der Schratte Aufstieg ist nicht im „Schatte“ uf dr Schrattefluhe: Hängst – Schibegütsch – Kemmeriboden [Mittwoch, 16. Februar 2017] Der Aufstieg auf die Schrattenflue ist landschaftlich sehr reizvoll und vielfältig. Durch die Ostausrichtung ist der ganztäglichen Sonneneinstrahlung hinsichtlich Kleidung und Schutz vor Sonne Rechnung zu tragen. Wir haben selten so geschwitzt auf einer Voralpenskitour, wie gestern auf der Schrattenfluh! Schön war’s trotzdem, und wie! Schon nur der Aussicht wegen, lohnt sich ein Abstecher auf die „Schratte“, sei’s bei Sonne oder Schatte. Die Schrattenfluh – im Winter ist die Möglichkeit zur Betrachtung der „Schratten“ natürlich eingeschränkt, andere Quellen dieser natürlichen Inspiration gibt es wohlwissend selbstverständlich auch. Beispielsweise sei hier die Silbere am hinersten Winkel […]
letzte Kommentare