Kilimanjaro Kibo UHURU PEAK 5892 m ü.M.
Gepostet von amphibol am Feb 8, 2012 in Afrika, Alle Berichte, Geschichten sind Speisen für's Ohr.., Hochtour, per pedes, Tanzania, Wandern T4+ | Keine Kommentare
Kibo – Uhuru Peak 5892 m ü.M. 8 Februar 2012 Wandern Schwierigkeit: T4+ – Alpinwandern Hochtouren Schwierigkeit: WS- Klettern Schwierigkeit: I (UIAA-Skala). Zeitbedarf: 8 Tage Aufstieg: 3700 m Abstieg: 4100 m Strecke: Lemosho Route 72 Km Kilimanjaro via Lemosho-Route mit Krater Camp Route: Lemosho (72 Km), längste Route auf den Kibo führend Wegpunkte (Übernachtungen): Start (Londorossi Gate); Mti Mkubwa Camp (2780m); Shira 1 Camp (3500); Shira 2 Camp (3900m); Lava Tower (4600m); Barranco Camp (3960m); Great Barranco Wall/ Breakfastwall (4200m); Karanga Camp (4035m); Barafu...
Mehrread in other languages:
letzte Posts
- Sri Lanka – von der West- an die Ostküste Sri Lanka’s 19. Oktober 2018
- assalam alaykum – Friede sei mit dir! 4. September 2018
- Wetterhorn via Willsgrätli 14. Januar 2018
- Piz Bernina per la cresta bianca „Biancograt“ e traversata del Piz Palü 13. Januar 2018
- ungerwägs en ski im Richebachtal.. 18. Februar 2017
- im hingere Ämmitau über Hubel & Chnubel 14. Februar 2017
- Kingdom of Mustang 30. November 2016
- wenn mädchen- und bubenträume wahr werden.. Matterhorn 4478m! 17. September 2016
- ..über der Aletscharena 4. September 2016
- Hagel, Blitz und Donner auf dem Walalpgrat 20. Juni 2016
Kategorien
Kalender
M | D | M | D | F | S | S |
---|---|---|---|---|---|---|
« Okt | ||||||
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 |
8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 |
15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 |
22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 |
29 | 30 | 31 |
Tag Cloud
seiten
Kontakt
Zufallsartikel

Circuito Grande Torres del Paine – Chile 8 Tage draussen in der berauschenden Natur Patagoniens, 134 Km um einen ganzen Gebirgszug getrekkt, in Affenhitze durch wüstenartige Steppe unterwegs, giesskannenartige Regenfälle, in die Knie zwingende Sturmböen, rauschende Nächte, Wildbäche überquerend, durchnässtes Zelt, Mückenplage, segelnde Kondore, Woodpecker, Sumpfgebiete über Baumstämme und Geäst balancierend hinter uns gebracht, vom Winde gepeitschten Gebirgspass Paso John Gardener überwunden, Nepalbrücke, donnernde Gletscherabbrüche, imposante Gebirgsformationen, Gletscher, Eisberge, Lagunen, Seen, Garden Vegetable Risotto, 100Km-Marke mit Pisco Sour gefeiert, Glaciar Grey, Valle del Francés, grosse Belohnung und Überraschung am Abend des 7. Tages – las TORRES del Paine! Lebendig & zufrieden zurück in der Zivilisation! Bericht & Bilder erscheinen in Kürze. […]

Galapagos Las Islas Encantadas! [14.-24. Mai 2013] Ecuador Die Galapagos-Inseln wurden einst als Islas Encantadas – verzauberte Inseln – bezeichnet, da niemand so weit draussen im Ozean noch Inseln vermutet hatte und starke Strömungen zwischen den Inseln und um sie herum bei den Seefahrern leicht den Eindruck erwecken konnten, die Inseln selbst änderten immer wieder ihre Lage. Im 17. Jahrhundert waren die Inseln Versteck und Fluchtort für Seeräuber – entsprechend wurden die Inseln geplündert, die Riesenschildkröten in den Frachträumen der Segelschiffe als lebender Vorrat aufgetürmt. Lokalisation & Geografie Rund 1.000 Kilometer westlich vom ekuadorianischen Festland liegen die 70 Inseln, Eilande und aus dem Wasser ragenden Vulkanfelsen des Galápagos-Archipels. Isabela ist mit […]

el viento viene, el viento se va Ostern in den Bündner Alpen [3. – 7. April 2015] Sarah wartend Wartend in der warmen Stube unter einem knatternden Dach, Niklas – der Sturm und eine positive Wendung. Sarah und ich hatten Ferien – endlich (!) – und diese wollten wir so richtig auskosten. Ski’s, Felle, Harscheisen, Helm, Klettergurt, Skischuhe, Seil, Pickel, Lawinensonde, Schaufel und Proviant hatten wir bereits parat. Bereit für einen Aufbruch in die Berge waren wir. Die Woche zuvor war wie ein Märchen, es herrschte durchs Band weg Traumwetter. Dadurch war die Vorfreude umso grösser! Die ganze Woche sass ich in Fahrtrichtung links (das versuche ich immer) und schaute […]
letzte Kommentare