Dem Piz den Buin aus der Tube gedrückt…
Gepostet von amphibol am Okt 5, 2013 in Alle Berichte, Geschichten sind Speisen für's Ohr.., Graubünden, Hochtour, Mountains, Österreich, per pedes, Schweiz, Tirol, Voralberg, Wandern T4+ | Keine Kommentare
…davor die Silvretta mit einem Ring bestückt! Der Drang nach Freiheit hat kein Ende, vielmehr noch weitet er sich aus, wenn man die Möglichkeit erhält ihn auszukosten… [3.- 8. September 2013] Die Silvretta ist eine Gebirgsgruppe in den zentralen Ostalpen. Teile der Silvrettagruppe gehören dem Kanton Graubünden an, weitere Teile gehören zu den Bundesländern Tirol und Voralberg in Österreich. Die Silvretta ist bekannt für ihre 3000er, die gerne und meist von der österreichischen Seite her bestiegen werden. Die höchsten Gipfel der Silvretta sind der Piz Linard (3410m) und der Piz...
Mehrread in other languages:
letzte Posts
- Sri Lanka – von der West- an die Ostküste Sri Lanka’s 19. Oktober 2018
- assalam alaykum – Friede sei mit dir! 4. September 2018
- Wetterhorn via Willsgrätli 14. Januar 2018
- Piz Bernina per la cresta bianca „Biancograt“ e traversata del Piz Palü 13. Januar 2018
- ungerwägs en ski im Richebachtal.. 18. Februar 2017
- im hingere Ämmitau über Hubel & Chnubel 14. Februar 2017
- Kingdom of Mustang 30. November 2016
- wenn mädchen- und bubenträume wahr werden.. Matterhorn 4478m! 17. September 2016
- ..über der Aletscharena 4. September 2016
- Hagel, Blitz und Donner auf dem Walalpgrat 20. Juni 2016
Kategorien
Kalender
M | D | M | D | F | S | S |
---|---|---|---|---|---|---|
« Okt | ||||||
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 |
8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 |
15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 |
22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 |
29 | 30 | 31 |
Tag Cloud
seiten
Kontakt
Zufallsartikel

Potosi und Cerro Rico Bolivien Nach einer vergnüglichen, bolivianischen Eisenbahnfahrt gestartet in Tupiza sahen wir uns in einer Eiseskälte in Uyuni, wo wir mitten in der Nacht ein Hostal gesucht und gefunden hatten. Am nächsten Morgen schnappten wir den ersten Bus nach Potosi – zurück in einst eine der reichsten Städte der Welt! Vor vier Jahren war diese Nachtfahrt eine der Abenteuerlichsten. Wo die Strecke einst über eine schmale, kurvige, ausgesetzte Schotterpiste nach Potosi geführt hatte, wurde in Zwischenzeit auf der gegenüberliegenden Talseite eine Asphaltstrasse gebaut, welche uns eine deutlich sicherere Fahrt bescherte. Die einzige Gefahr war, dass der Fahrer ständig die Llamas von der Strasse weghupen oder ausweichen musste […]
Kibo – Uhuru Peak 5892 m ü.M. 8 Februar 2012 Wandern Schwierigkeit: T4+ – Alpinwandern Hochtouren Schwierigkeit: WS- Klettern Schwierigkeit: I (UIAA-Skala). Zeitbedarf: 8 Tage Aufstieg: 3700 m Abstieg: 4100 m Strecke: Lemosho Route 72 Km Kilimanjaro via Lemosho-Route mit Krater Camp Route: Lemosho (72 Km), längste Route auf den Kibo führend Wegpunkte (Übernachtungen): Start (Londorossi Gate); Mti Mkubwa Camp (2780m); Shira 1 Camp (3500); Shira 2 Camp (3900m); Lava Tower (4600m); Barranco Camp (3960m); Great Barranco Wall/ Breakfastwall (4200m); Karanga Camp (4035m); Barafu Camp (4640m); Stella Point (5730m); Crater Camp (5700m); Kibo Uhuru Peak (5892m); Abstieg via Barafu Camp; Millenium Camp (3861m); Mweka Camp (3100m); Mweka Gate (1800m). Tage: […]

Tupiza con los caballos Nach spärlichen paar Stunden Schlaf in der neuen Bleibe gingen wir Tupiza erkunden. Nach dem Frühstück im erstbesten Café gerade vis à vis des zentralen Marktes schlenderten wir zum Plaza Central und genossen das herrliche warme Wetter. Danach machten wir uns auf die Suche nach einem Ausflugsziel für die nächsten zwei Tage in der Nähe von Tupiza. Tupiza ist nämlich bekannt für seine vielfarbige, rurale und abgeschottete, also kaum erschlossene Umgebung gesäumt mit Canyons aus Konglomerat-, und Sandstein die je nach Verwitterungsgrad und Sonnenstand unterschiedlich farbig leuchten. Impressionen aus Tupiza Das Städtchen bietet zwar nicht sonderlich viel Abwechslung, was beispielsweise Unterkünfte und Restaurants angeht, erscheint […]
letzte Kommentare