Kilimanjaro Kibo UHURU PEAK 5892 m ü.M.
Gepostet am Feb 8, 2012 in Afrika, Alle Berichte, Geschichten sind Speisen für's Ohr.., Hochtour, per pedes, Tanzania, Wandern T4+ | Keine Kommentare
Kibo – Uhuru Peak 5892 m ü.M. 8 Februar 2012 Wandern Schwierigkeit: T4+ – Alpinwandern Hochtouren Schwierigkeit: WS- Klettern Schwierigkeit: I (UIAA-Skala). Zeitbedarf: 8 Tage Aufstieg: 3700 m Abstieg: 4100 m Strecke: Lemosho Route 72 Km Kilimanjaro via Lemosho-Route mit Krater Camp Route: Lemosho (72 Km), längste Route auf den Kibo führend Wegpunkte (Übernachtungen): Start (Londorossi Gate); Mti Mkubwa Camp (2780m); Shira 1 Camp (3500); Shira 2 Camp (3900m); Lava Tower (4600m); Barranco Camp (3960m); Great Barranco Wall/ Breakfastwall (4200m); Karanga Camp (4035m); Barafu...
Mehrread in other languages:
unterwegs (enroute)
- away from home for 2130 days
letzte Posts
- Sri Lanka – von der West- an die Ostküste Sri Lanka’s Oktober 19, 2018
- assalam alaykum – Friede sei mit dir! September 4, 2018
- Wetterhorn via Willsgrätli Januar 14, 2018
- Piz Bernina per la cresta bianca „Biancograt“ e traversata del Piz Palü Januar 13, 2018
- ungerwägs en ski im Richebachtal.. Februar 18, 2017
- im hingere Ämmitau über Hubel & Chnubel Februar 14, 2017
- Kingdom of Mustang November 30, 2016
- wenn mädchen- und bubenträume wahr werden.. Matterhorn 4478m! September 17, 2016
- ..über der Aletscharena September 4, 2016
- Hagel, Blitz und Donner auf dem Walalpgrat Juni 20, 2016
Kategorien
Kalender
M | D | M | D | F | S | S |
---|---|---|---|---|---|---|
« Okt | ||||||
1 | 2 | |||||
3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 |
10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 |
17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 |
24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 |
31 |
Tag Cloud
seiten
Kontakt
Zufallsartikel

…davor die Silvretta mit einem Ring bestückt! Der Drang nach Freiheit hat kein Ende, vielmehr noch weitet er sich aus, wenn man die Möglichkeit erhält ihn auszukosten… [3.- 8. September 2013] Die Silvretta ist eine Gebirgsgruppe in den zentralen Ostalpen. Teile der Silvrettagruppe gehören dem Kanton Graubünden an, weitere Teile gehören zu den Bundesländern Tirol und Voralberg in Österreich. Die Silvretta ist bekannt für ihre 3000er, die gerne und meist von der österreichischen Seite her bestiegen werden. Die höchsten Gipfel der Silvretta sind der Piz Linard (3410m) und der Piz Fenga oder Fluchthorn (3398m). Im Hauptkamm der Silvretta bildet der höchste Berg, der Piz Buin Grond 3312m den alpin-touristischen Magnet. Geologisch gesehen besteht die Gruppe aus kristallinen Gesteinen, die allerdings bei […]

en vélo von Uzbekistan durch Tajikistan.. ..bis nach Kirgisistan [30. Mai – 1. Juli 2017] Ein bewegter Monat in vielerlei Hinsicht war das, enroute en vélo in Uzbekistsan, Tajikistan und Kirgisistan! Über 1600km folgten wir dem unwegsamen Pamir Highway, zehn Tage flussaufwärts entlang des Grenzflusses Panj zu Afghanistan, über hohe 4000er Pässe im Pamirgebirge stets umgeben von wunderbaren Szenerien, zugleich in lebensfeindlicher Umgebung, welche der Bevölkerung das Überleben erschwert. Überrascht wurden wir von einer besonderen Gastfreundschaft der Menschen, grosser Neugierde, Offenheit und viel Begeisterung für unser Vorhaben. Keine Spur von Misstrauen war da, keine Berührungsängste, auch wenn wir nur wenige Worte der fremden Sprachen sprechen konnten, hat […]
Leissiggrat & Morgenberghorn 2249m ü.M. Tour-Datum: 18 September 2012, Zeitbedarf: 7h / Tour-Schwierigkeit: T5+; II (UIAA-Skala) Auf- und Abstieg: ↑ 1700m ↓ 1200m Kartennummer: 1228 Lauterbrunnen 1:25’000 Strecke: Saxeten – Pkt 1890 (Rotenegg) – Pkt 1934 – Pkt 2039 (Schiffli)- Pkt 2029 – Pkt 1974 – Stand – Rengglipass – Pkt 2069 – Pkt 2144 – Morgenberghorn 2248.8 – Brunni – Suld (1059m) Zugang / Wegfahrt: Mit dem ÖV von Thun nach Interlaken West – Postauto nach Wilderswil Bahnhof, danach Postauto nach Saxeten / Postauto nach und von Suld fahren nur am Wochenende (bis am 07.10.)… Unterkunftmöglichkeiten: Saxeten bietet einige Ferienwohnungen und mind. ein Hotel. Im Suldtal gibt es keine Hotels […]
letzte Kommentare