plugins & other gadgets
Gepostet von amphibol am Jan 25, 2010 in Alle Berichte, Geschichten sind Speisen für's Ohr.., Techblog | Keine Kommentare
plugins and other gadgets Using maps and include gpx.data I bought a i-gotU gps-tracker for using it to do trekking, ski tours and mountaineering in general. The i-gotU is a very smart & small gadget (almost thumb-sized) which is almost waterproofed but at least rainproofed. However there is no senseful software for mac, I tried to use it anyway. Importing data isn’t a problem, indeed other handling like to change the frequency of tracking points per unit time isn’t easy… To import data, just download the gps data to an editor and save the file with...
Mehrread in other languages:
letzte Posts
- Sri Lanka – von der West- an die Ostküste Sri Lanka’s 19. Oktober 2018
- assalam alaykum – Friede sei mit dir! 4. September 2018
- Wetterhorn via Willsgrätli 14. Januar 2018
- Piz Bernina per la cresta bianca „Biancograt“ e traversata del Piz Palü 13. Januar 2018
- ungerwägs en ski im Richebachtal.. 18. Februar 2017
- im hingere Ämmitau über Hubel & Chnubel 14. Februar 2017
- Kingdom of Mustang 30. November 2016
- wenn mädchen- und bubenträume wahr werden.. Matterhorn 4478m! 17. September 2016
- ..über der Aletscharena 4. September 2016
- Hagel, Blitz und Donner auf dem Walalpgrat 20. Juni 2016
Kategorien
Kalender
M | D | M | D | F | S | S |
---|---|---|---|---|---|---|
« Okt | ||||||
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 |
8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 |
15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 |
22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 |
29 | 30 | 31 |
Tag Cloud
seiten
Kontakt
Zufallsartikel

Eine fantastische Tour – Überschreitung zweier Gipfel in der Weissmiesgruppe [17.08.-18.08.2014] Nun sitzen wir bereits wieder in der warmen Stube – erfüllt, überaus glücklich und wieder geerdet vom Erlebten. Wir haben uns gefordert, gegen die bissige Kälte und den starken Westwind angekämpft und dabei unsere „Komfortzone“ verlassen. Dennoch konnten wir meist die atemberaubende Aussicht geniessen, ohne mögliche Wetterumschwünge – die uns in dieser Saison ansonsten in hohem Ausmass begleiteten – fürchten zu müssen. Möglicherweise oder sehr wahrscheinlich war es bereits das Tourenhighlight der Saison – sicher aber eine überaus würdige Tour! Die Überschreitung von Fletschhorn und Lagginhorn haben wir von langer Hand minuziös geplant. Jedes erdenkliche Hilfsmittel haben wir dazu verwendet, Fotos beäugt, jeden […]

Im Tal der alten Menschen… [30. Mai – 3. Juni 2013] Ecuador Gehört haben wir bereits viel vom sagenumwobenen Süden Ecuadors, der Provinz Zamora-Chinchipe – dabei ist in aller Munde das Wort Vilcabamba hervorgetönt. Wer nichts wagt, der gewinnt nichts. So sind wir nach unserem Strandurlaub in Montañita, den wir nach den intensiv genossenen Galápagos-Inseln gebraucht haben, mit einem Bus um 17.00Uhr nach Guayaquil gefahren. In Guayaquil wollten wir nicht übernachten, die Stadt ist riesig, gilt als gefährlich und lädt daher nicht unbedingt zum Verweilen ein. So haben wir den Nachtbus nach Loja (auspr. Locha) genommen. In Loja, einer feucht-warmen, von grün bewachsenen Bergen umrungenen Kleinstadt sind wir morgens um […]

Oberhasli- Jungfrauregion – Skitouren in wunderbarem Ambiente [21.-24. Januar 2017] Vom Oberhasli hin zur nordöstlichen vom Hochmassiv tiefer gelegenen Jungfrauregion erstreckt sich das Reichenbachtal in südwestlicher Richtung ausgehend von Meiringen bis auf die Grosse Scheidegg. Letztere bildet die Wasserscheide zwischen der Aare im Oberhasli und der Schwarzen Lütschine in Grindelwald. Im Winter ist das Tal kaum erschlossen, es sei dem man verfüge über ein Auto mit 4×4 oder eines bepackt mit Schneeketten. Beides besitzen wir glücklicherweise nicht. Nichtsdestotrotz wurden wir vom lieben Freund Dani auf die Schwarzwaldalp gefahren, dessen und Moni’s überaus heimeliges Älpetli auf der Bidem wir als unser Heim für vier Tage nutzen durften. Auf der Schwarzwaldalp angekommen, zogen wir schwer beladen mit den Skiern hoch zum Hittelti (wie man auf oberhaslitiitsch zu sagen pflegt). Wir folgten dazu der Schneeschuhlöipe, […]
letzte Kommentare