Vilcabamba – eine Quelle für die Sinne
Gepostet von amphibol am Jun 4, 2013 in Alle Berichte, Ecuador, Geschichten sind Speisen für's Ohr.., per pedes, Südamerika, Wandern T4+ | Keine Kommentare
Im Tal der alten Menschen… [30. Mai – 3. Juni 2013] Ecuador Gehört haben wir bereits viel vom sagenumwobenen Süden Ecuadors, der Provinz Zamora-Chinchipe – dabei ist in aller Munde das Wort Vilcabamba hervorgetönt. Wer nichts wagt, der gewinnt nichts. So sind wir nach unserem Strandurlaub in Montañita, den wir nach den intensiv genossenen Galápagos-Inseln gebraucht haben, mit einem Bus um 17.00Uhr nach Guayaquil gefahren. In Guayaquil wollten wir nicht übernachten, die Stadt ist riesig, gilt als gefährlich und lädt daher nicht unbedingt zum Verweilen ein. So haben wir den...
Mehrread in other languages:
letzte Posts
- Sri Lanka – von der West- an die Ostküste Sri Lanka’s 19. Oktober 2018
- assalam alaykum – Friede sei mit dir! 4. September 2018
- Wetterhorn via Willsgrätli 14. Januar 2018
- Piz Bernina per la cresta bianca „Biancograt“ e traversata del Piz Palü 13. Januar 2018
- ungerwägs en ski im Richebachtal.. 18. Februar 2017
- im hingere Ämmitau über Hubel & Chnubel 14. Februar 2017
- Kingdom of Mustang 30. November 2016
- wenn mädchen- und bubenträume wahr werden.. Matterhorn 4478m! 17. September 2016
- ..über der Aletscharena 4. September 2016
- Hagel, Blitz und Donner auf dem Walalpgrat 20. Juni 2016
Kategorien
Kalender
M | D | M | D | F | S | S |
---|---|---|---|---|---|---|
« Okt | ||||||
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 |
8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 |
15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 |
22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 |
29 | 30 | 31 |
Tag Cloud
seiten
Kontakt
Zufallsartikel

Galapagos Las Islas Encantadas! [14.-24. Mai 2013] Ecuador Die Galapagos-Inseln wurden einst als Islas Encantadas – verzauberte Inseln – bezeichnet, da niemand so weit draussen im Ozean noch Inseln vermutet hatte und starke Strömungen zwischen den Inseln und um sie herum bei den Seefahrern leicht den Eindruck erwecken konnten, die Inseln selbst änderten immer wieder ihre Lage. Im 17. Jahrhundert waren die Inseln Versteck und Fluchtort für Seeräuber – entsprechend wurden die Inseln geplündert, die Riesenschildkröten in den Frachträumen der Segelschiffe als lebender Vorrat aufgetürmt. Lokalisation & Geografie Rund 1.000 Kilometer westlich vom ekuadorianischen Festland liegen die 70 Inseln, Eilande und aus dem Wasser ragenden Vulkanfelsen des Galápagos-Archipels. Isabela ist mit […]

Winter und Schlechtwetter am Piz Bernina Der Piz Bernina ist der höchste Berg der Ostalpen und hierunter auch der einzige Berg, der die 4000er Marke überschreitet. Dies und einer der wohl formschönsten Alpenfirngrate macht ihn zu einem attraktiven Gipfelziel. Das Berninamassiv bestehend aus dem ebenfalls faszinierenden Piz Roseg, dem mit dem Bernina unmittelbar verbundenen Piz Scerscen im Westen, sowie die östlichen Nachbaren Bellavista und Piz Palü ist eine grossartige Erscheinung, die nordseitig vorwiegend durch eine enorme Gletscherlandschaft geprägt ist, südseitig dagegen durch steile, hochragende Felswände. Der Piz Bernina wird am einfachsten über die Normalroute bestiegen. Diese führt vom Rifugio Marco e Rosa über den Spallgrat in rund 4 Stunden zum Gipfel. […]

Tour Datum: 30 Juni 2012 Wandern Schwierigkeit: T3 – Alpinwandern Hochtouren Schwierigkeit: WS+ Wegpunkte: Saas-Fee 1798 m – Mittelstation Morenia 2575 m – Felskinn – Station 2989 m – Chessjengletsjer 3000 m – Egginerjoch 2989 m- Britanniahütte SAC 3030 m- Kleines Allalin 3070 m – Fluchthorn 3795m – Bergstation Mittelallalin 3457 m – Feejoch 3826 m – Allallinhorn 4027 m Zeitbedarf: 2 Tage Auf- und Abstieg: 1800 m ↑ 1800 m ↓ Zufahrt zum Ausgangspunkt: ÖV nach Visp; Umsteigen auf Postauto Linie 1 Saas Fee (Busse fahren direkt vor der Bahnhofshalle in Visp). Unterkunftmöglichkeiten: Viele in Sass-Fee, Britanniahütte SAC Kartennummer: 1:25’000: Randa 1328 / Saas 1329 […]
letzte Kommentare