Sommet des Diablerets 3210m ü.M. & Tête de Barme 3185m ü.M.
Gepostet von amphibol am Sep 23, 2012 in Alle Berichte, Bern, Geschichten sind Speisen für's Ohr.., Hochtour, per pedes, Schweiz, Waadtland | Keine Kommentare
Sommet des Diablerets et Tête de Barme Tour Datum: 23 September 2012 Tour Schwierigkeit: WS-, I (UIAA-Skala) Strecke: Col du Pillon – Tête aux Chamoix – Sex Rouge – Le Dôme – Sommet des Diablerets – Tête de Barme (retour par le même chemin) Auf- und Abstieg: ↑ 550m ↓ 550m Zeitbedarf: 4:30 Kartennummer: 1285 Les Diablerets (1:25’000) Zufahrt zum Ausgangspunkt: Ausnahmsweise mit dem Auto ;-) von Thun ins Simmental, via Zweisimmen, Gstaad, Gsteig Richtung Les Diablerets (Gondelbahn Col du Pillon) – grosser Parkplatz. ÖV Variante: Col-du-Pillon,...
Mehrread in other languages:
letzte Posts
- Sri Lanka – von der West- an die Ostküste Sri Lanka’s 19. Oktober 2018
- assalam alaykum – Friede sei mit dir! 4. September 2018
- Wetterhorn via Willsgrätli 14. Januar 2018
- Piz Bernina per la cresta bianca „Biancograt“ e traversata del Piz Palü 13. Januar 2018
- ungerwägs en ski im Richebachtal.. 18. Februar 2017
- im hingere Ämmitau über Hubel & Chnubel 14. Februar 2017
- Kingdom of Mustang 30. November 2016
- wenn mädchen- und bubenträume wahr werden.. Matterhorn 4478m! 17. September 2016
- ..über der Aletscharena 4. September 2016
- Hagel, Blitz und Donner auf dem Walalpgrat 20. Juni 2016
Kategorien
Kalender
M | D | M | D | F | S | S |
---|---|---|---|---|---|---|
« Okt | ||||||
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 |
8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 |
15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 |
22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 |
29 | 30 | 31 |
Tag Cloud
seiten
Kontakt
Zufallsartikel
Sommet des Diablerets et Tête de Barme Tour Datum: 23 September 2012 Tour Schwierigkeit: WS-, I (UIAA-Skala) Strecke: Col du Pillon – Tête aux Chamoix – Sex Rouge – Le Dôme – Sommet des Diablerets – Tête de Barme (retour par le même chemin) Auf- und Abstieg: ↑ 550m ↓ 550m Zeitbedarf: 4:30 Kartennummer: 1285 Les Diablerets (1:25’000) Zufahrt zum Ausgangspunkt: Ausnahmsweise mit dem Auto ;-) von Thun ins Simmental, via Zweisimmen, Gstaad, Gsteig Richtung Les Diablerets (Gondelbahn Col du Pillon) – grosser Parkplatz. ÖV Variante: Col-du-Pillon, Glacier 3000: Bis nach Zweisimmen Zug, Umsteigen auf Zug nach Gstaad. In Gstaad Bus 18009 nach Les Diablerets Zufahrt zum Ankunftspunkt: Selber […]

das zahme Wildhorn by Ski Das Wildhorn stellt die höchste Erhebung zwischen dem Diablerets-Massiv und dem Wildstrubelmassiv dar. Es ist demnach der höchste Gipfel der westlichen Berner Alpen und benennt zugleich eine grosse geologische Formation, die Wildhorndecke. Die Wildhorndecke ist eine mächtige Decke, die an verschiedenen Orten nördlich von Sion bis zum Vierwaldstättersee zu Tage tritt. Sie besteht aus kreide- und alttertiären Sedimengesteinen des sogenannten Helvetikums. Die Helvetischen Decken bestehen aus Schelfablagerungen (d.h. flachmarinen Ursprungs) und sind im Durchschnitt sehr mächtig. Man findet die Sedimente des Helvetikums im Berner Oberland immer wieder, doch werden sie von anderen Decken durchbrochen, überschöben oder sie sind bereits erodiert. Das Wildhorn ist ein relativ freistehender und […]

Hôi An, Mui Ne und …Ho Chi Minh City [23. Januar – 7. Februar 2014] Hôi An – ein schmuckes Städtchen an der Küste Zentralvietnams, welches zum Verweilen einlädt. Ohne viel vorzuhaben, verbrachten wir hier unbeschwerte Tage mit leckerem vietnamesischen Essen, Mojitos und Bier, dem Schneidern lassen von Anzug & Kleid, mit joggen und Erkundungstouren per Cyclo inmitten von Reisfeldern und mit nicht viel tun… Im 730 Km südlicher gelegenen Mui Ne gönnten wir uns am Strand eine weitere Verschnaufpause, später ging’s in die Hauptstadt des Südens, nach Ho Chi Minh City. […]
letzte Kommentare